InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

8. Januar, 14 Uhr: "Soziale und solidarischeÖkonomie"

ID: 1152071

Vortrag von Sven Giegold, Mitglied der Grünen Fraktion im Europaparlament

(PresseBox) - Gibt es Alternativen zum vorherrschenden Wirtschaftsmodell? Sind Wirtschaftsmodelle denkbar, die auf ein gerechteres, in lokalen Gemeinschaften verankertes Wachstum setzen, die auf sozialem Zusammenhalt als Träger kollektiven Wohlstands gründen? Sven Giegold, Mitglied im Europaparlament, wird am Mittwoch, dem 8. Januar, 14 Uhr, unter dem Titel "Soziale und solidarische Ökonomie" über Sozialunternehmen sprechen, die durch ihren Beitrag zu einer pluralistischen und widerstandsfähigen sozialen Marktwirtschaft den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt in Europa stärken. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Werderstraße 73, 28199 Bremen, Raum B 120. Der Grünen-Politiker kommt auf Einladung der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und des Forschungsclusters der Hochschule Bremen "Dynamics, Tension and Xtreme Events".
Zur Person:
geb. 1969 auf Gran Canaria. Studium u.a. der Wirtschaftswissenschaften in Lüneburg, Bremen, Birmingham und Paris. 2000 Mitbegründer des globalisierungskritischen Netzwerks ATTAC. Seit 2009 Mitglied im Europäischen Parlament, derzeit wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion
http://www.sven-giegold.de/2011/meine-biographie/
Sven Giegold wird Beispiele darlegen, wie aufbauend auf den Stärken einer langen sozialwirtschaftlichen Tradition Sozialunternehmen und ihre engagierten Akteure/innen Impulsgeber des Wandels durch innovative Lösungen für die großen Herausforderungen der Gegenwart sein können.
Sozialunternehmen gibt es in vielerlei Gestalt und Größe und in unterschiedlichen Rechtsformen in Europa. Gemäß der Initiative der Europäischen Kommission für soziales Unternehmertum sind ihnen folgende Wesenszüge gemein:
- Erwirtschaftung von marktbasierten Einkommen;
- das soziale oder gesellschaftliche gemeinnützige Ziel ist Sinn und Zweck ihrer Geschäftstätigkeit, was sich oft in einem hohen Maß an sozialer Innovation äußert;




- Gewinne werden größtenteils wieder investiert, um dieses soziale Ziel zu erreichen;
- ihre Organisationsstruktur oder Eigentumsverhältnisse spiegeln dieses Ziel wider, da sie auf Prinzipien der Mitbestimmung oder Mitarbeiterbeteiligung basieren oder auf soziale Gerechtigkeit ausgerichtet sind.
Sven Giegolds Credo: In der gegenwärtigen Wirtschaftskrise und angesichts der Herausforderungen der Bevölkerungsüberalterung, der Jugendarbeitslosigkeit, des Klimawandels und zunehmender Ungleichheiten braucht Europa mehr Sozialunternehmen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Arrow Education Services ist unter den Top 20 IT Trainings-Unternehmen Nachhilfe geben weiß, worauf es ankommt.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.12.2014 - 07:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152071
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"8. Januar, 14 Uhr: "Soziale und solidarischeÖkonomie""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.