InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spagat zwischen Zahnarztpraxis und Familie

ID: 1151268

Chefredakteurin des Online-Magazins „LOB“ bricht Lanze für berufstätige Eltern

Nicole Beste-Fopma ist Mutter von vier Söhnen. Am eigen Leib hat sie erfahren, wie schwierig es sein kann, Familie und Beruf zu vereinbaren und beschlossen, dieses Thema stärker in die Öffentlichkeit zu tragen. Aus dieser Entscheidung entstand das Online-Magazin „LOB“.

(IINews) - Am 21. Januar 2015 haben Zahnmedizinerinnen aus der Region Mainz/Wiesbaden Gelegenheit, Nicole Beste-Fopma persönlich kennenzulernen. Und zwar beim ladies dental talk im historischen Fort Malakoff des Hyatt Regency in Mainz. Außerdem dabei ist die Rechtsexpertin Katri Helena Lyck. Die Fachanwältin für Medizinrecht gibt Tipps, wie Arbeitsverträge Sicherheiten für beide Seiten bieten und sogar als Motivations-Tool dienen können.

„Ich freue mich, dass wir den Zahnärztinnen wieder ein hochkarätiges Programm bieten können“, sagt Mit-Initiatorin Jutta Wojcicki vom Labor Zahntechnik Katnawatos. Gemeinsam mit EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank als ausgewählter Strategie-Partner richtet sie die Netzwerkabende in Mainz/Wiesbaden bereits zum fünften Mal aus. Immer mit spannenden Unternehmensgeschichten wie der von Nicole Beste-Fopma.

Von berufstätigen Eltern für berufstätige Eltern

Das Besondere an ihrem Online-Magazin: Es wird von berufstätigen Müttern und Vätern für berufstätige Eltern gemacht. Heute ist Beste-Fopma Verlagsleiterin und Chefredakteurin der Zeitschrift und überzeugt, es gibt Handlungsbedarf, damit neue Lebensmodelle auch für Eltern umsetzbar sind. Am 21. Januar spricht sie darüber, welch großes LOB berufstätige Eltern ihrer Meinung nach verdienen und wie sie ihre Interessen öffentlich macht.

Nach einem erlesenen Dinner-Buffet spricht Rechtsanwältin Katri Helena Lyck über die Bedeutung von Arbeitsverträgen. „Zum einen kann ich mich als Zahnärztin durch klare Vereinbarungen vor Missverständnissen und Konflikten schützen. Zum anderen bieten Arbeitsverträge die Möglichkeit, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren und noch stärker an die Praxis zu binden“, so die Expertin.

Auch bei anderen Fragen rund um die Praxisführung können sich die Zahnärztinnen in vertrauter Atmosphäre an die ausgewählten Expertinnen des ladies dental talk wenden: an Petra Knödler von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank zur Praxisfinanzierung, an Dr. Sabine Söhngen von DENTSPLY Implants zu Praxismarketing und Implantologie sowie an Steuerberaterin Dominique-Chantal Pontani zu Steuerfragen.







Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ladies dental talk – das Netzwerk für Zahnärztinnen, die querdenken

Erfolgsgeschichten beginnen oft auf Nebenschauplätzen außerhalb der Geschäfts- und Praxisräume: hier ein inspirierendes Gespräch, dort ein Vortrag oder Kontakt, durch den sich neue Ideen und andere Perspektiven auftun. Der ladies dental talk möchte genau dies unterstützen. Er wurde von der EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff im Oktober 2010 ins Leben gerufen und wird in verschiedenen Städten Deutschlands durchgeführt.

Der ladies dental talk möchte zur persönlichen und beruflichen Erfolgsgeschichte von Zahnärztinnen beitragen. Mal präsentiert er Ihnen innovative Unternehmenswege, mal vermittelt er besonderes Know-how zu fachspezifischen Themen. Der ladies dental talk bringt Zahnärztinnen mit interessanten Menschen aus unterschiedlichen Branchen zusammen und motiviert sie, mehr zu wollen und noch erfolgreicher zu sein. Dies alles in einem Rahmen, der zu Gesprächen und zum Netzwerken einlädt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ladies dental talk
c/o uphoff pr & marketing GmbH
Samya Bascha-Döringer
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
Tel. 0 64 21 / 40 79 50
Fax 0 64 21 / 40 79 5-79



drucken  als PDF  an Freund senden  Präventionsratgeber: Krebsrisikofaktor Solarium Beikoststart - aber stressfrei! / Das Titelthema in der aktuellen ELTERN: Es gibt viele gute Wege, ein Baby satt zu kriegen. Ernährung nach Schema F muss nicht sein
Bereitgestellt von Benutzer: ladies dental talk
Datum: 17.12.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151268
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Samya Bascha-Döringer
Stadt:

Marburg


Telefon: 0 64 21 / 40 79 50

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 592 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spagat zwischen Zahnarztpraxis und Familie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ladies dental talk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ladies dental talk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.