Seminare zu Tolerierungen im Automotiv- und Maschinenbau
Weiterbildung im Haus der Technik – Tolerierungsseminare im Frühjahrssemester 2015 in Berlin, Essen, München und Kassel
(IINews) - Prof. em. Dr. Bernd Klein, einer unserer langjährigen Referenten und versiert in den Themen der Entwicklung in der Weiterbildung erläutert in seinen Seminaren verschiedene Aspekte der Tolerierungsgrundsätze und insbesondere deren Neuerungen und Normänderungen. Nach der Weiterbildung sind die Teilnehmer für den praktischen Alltag gewappnet und können mit den gewonnen Erkenntnissen in der Praxis bei allen Tolerierungsaufgaben bestehen.
Sie erhalten ein ausführliches Manuskript zu allen Seminaren, durch zahlreiche Fallstudien wird das theoretische Wissen ergänzt.
Am 9.-10. Februar 2015 findet das Seminar: Toleranzdesign – Bemaßung, Form- und Lagetolerierung nach neuer Normung in München statt. Hier erläutert Professor Klein zur Form- und Lagetolerierung die Toleranzarten, Tolerierungsgrundsätze und Toleranzverknüpfungen, die Maßkettentheorie und demonstriert die Erkenntnisse an praktische Anwendungen.
Zur Dimensionelle und Geometrische Tolerierung findet am 23.-24. Februar 2015 eine Weiterbildung in Berlin statt.
Hier werden Grundlagen und Fertigkeiten vermittelt, die die Teilnehmer befähigen, Toleranzgrundsätze zu nutzen, Tolerierungsangaben zu interpretieren sowie richtige Toleranzen (nach DIN,ISO) zu setzen und Baugruppen abzustimmen.
Ein HDT Update: 1-Tages-Kompaktseminar für Praktiker zu Neuen ISO – Toleranznormen zur eindeutigen Bauteilbeschreibung ist am 27. April in Berlin geplant. Da sich der Normenstand in letzter Zeit grundlegend geändert hat, ist es Ziel des Seminars den aktuellen Wissenstand zu vermitteln und beispielhaft zu erläutern. Um das Thema : „Kunststoffbauteile richtig bemaßen und tolerieren“ geht es am 6. und 7. Mai 2015 in München. Hier beschäftigen sich die Interessierten mit Maßbildung durch Werkzeug und Prozess, Tolerierungsgrundsätzen, Maßketten am Formteil und Werkzeug und Qualitätsfähigkeit des Formteils aus Kunststoff „Richtige Fertigungszeichnungen nach neuer Toleranznormung“ können Interessenten am 8.-9. Juni 2015 in Essen hören. Das Seminar fokussiert sich inhaltlich auf den neuen Normenstand und gibt vielfältige Hinweise zu Anwendungssituationen.
Details zu den Seminaren und Anmeldung finden Interessierte hinter dem Link im Titel oder unter: http://www.hdt-essen.de/konstruktion
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt un
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.
Haus der Technik/Zweigstelle Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte
Zweigstellenleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Haus der Technik/Zweigstelle Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte
Zweigstellenleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Datum: 15.12.2014 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149557
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 39493411
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Seminare zu Tolerierungen im Automotiv- und Maschinenbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).