Seminar HDT - Berlin zu Grundlagen des Eisenbahnrechts inklusive TEIV
Weiterbildung im HDT Berlin am 18.-19. Februar 2015
(IINews) - Die Interessenten, die sich zu dieser Weiterbildung am 18.-19. Februar 2015 in Berlin in unserer Zweigstelle am Alexanderplatz anmelden, erhalten einen Überblick über das Eisenbahnrecht im deutschen und europäischen Rechtssystem, über die Bahnreform und den wesentlichen Inhalt der wichtigsten Rechtsgrundlagen in diesem Bereich.
Dazu werden von Herrn RA Andy Niekamp von der renommierten Rechtsanwaltskanzlei Niekamp Rechtsanwälte, Leipzig, folgende Gesetzesgrundlagen näher erläutert und gemeinsam mit den Teilnehmern praxisnah diskutiert: das Allgemeine Eisenbahngesetz, die Eisenbahninfrastruktur-Benutzungsverordnung, die Eisenbahn- Bau- und Betriebsordnung, die Eisenbahnbetriebsleiterverordnung, die Transeuropäische-Eisenbahn-Interoperabilitäts-Verordnung, die Eisenbahn-Sicherheitsverordnung, die Eisenbahn-Unfalluntersuchungs-Verordnung, die Landeseisenbahngesetze und die Bau- und Betriebsanweisungen für Anschlussbahnen.
Des weiteren erhalten die Teilnehmer im Seminar Grundlagenwissen über die Haftung von Eisenbahnunternehmen und deren Personale und erfahren Grundzüge des Notfallmanagements, des Bahnpolizeirechts und des Eisenbahn-Strafrechts.
Für Eisenbahnunternehmer, Eisenbahnbetriebsleiter und sonstige Verantwortungsträger eines Eisenbahnunternehmens gehört die fundierte Kenntnis der aktuellsten Rechtslage allgemeiner und spezifischer Eisenbahngesetze zu den Grundlagen der Arbeitsorganisation.
Nähere Informationen zu der Weiterbildung finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/W-H110-02-096-5
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.
Haus der Technik/Zweigstelle Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte
Zweigstellenleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Haus der Technik/Zweigstelle Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte
Zweigstellenleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Datum: 15.12.2014 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149542
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 39493411
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Seminar HDT - Berlin zu Grundlagen des Eisenbahnrechts inklusive TEIV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).