Tiere im Winter
(IINews) - Dortmund, den 12.12.2014. Nach einem wunderschönen und sonnenreichen Herbst hat uns nun der herannahende Winter so langsam fest im Griff. Jetzt beginnt wieder die Zeit, in der wir uns vermehrt in die eigenen vier Wände zurückziehen und wir es uns eingehüllt in eine warme Decke und ausgestattet mit einem guten Buch auf dem Sofa gemütlich machen. Die verschiedenen Tiere haben es jedoch nicht ganz so leicht, manche von ihnen müssen sich regelmäßig einen neuen Unterschlupf suchen. Gehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf Spurensuche.
Wer überwintert wo?
Halten eigentlich alle Tiere Winterschlaf? Wie verhalten sich die verschiedenen Tierarten im Winter? Diesen und anderen Fragen geht das Material „Wie überwintern die Tiere − Lesewerkstatt ab Klasse 1“ nach. Die unterschiedlichen Verhaltensweisen werden beispielhaft an den Tieren Frosch, Igel und Eichhörnchen dargestellt. In diesem Zusammenhang werden auch die Begriffe Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre erklärt. Die Kinder lernen nicht nur, wie die verschiedenen Tierarten durch den Winter kommen, sondern auch das Verbinden von richtigen Satzteilen zu einem sinnvollen Ganzen. Auch die Abschreibetechnik wird geübt. Ihr neuerlerntes Wissen können die Mädchen und Jungen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern präsentieren, indem sie mittels Stabpuppen in die Rolle der vorgestellten Tiere schlüpfen und von ihrem Leben im Winter berichten.
Mehr als nur niedlich
Im Mittelpunkt der „Arbeitsblattsammlung − Der Igel“, die sich an Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse richtet, stehen die unter Artenschutz stehenden Insektenfresser. Die Mädchen und Jungen beschäftigen sich unter anderem mit den Themen Lebensraum, Nahrung Lebensweise, Fortbewegung sowie Lebensbedingungen. Die Arbeitsblätter, die durch ein Lesedomino ergänzt werden, gehen ebenfalls auf solch wichtige Bereiche wie Fortpflanzung, Körperbau und Winterschlaf ein. Zugleich erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über den Hör-, Tast- und Sehsinn der Igel.
Aus der Praxis für die Praxis - innovativ und kindgerecht. Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter aus den Niekao Lernwelten auch für Ihre Grundschule und zum Üben zu Hause.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Willkommen in den NIEKAO Lernwelten
Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Übungsblätter
und Lernhilfen für die Grundschule
Wir sind ein Team von Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen.Uns alle verbindet die Freude an unserer Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern. Gemeinsam erstellen wir abwechslungsreiche und vielgestaltige Unterrichtsmaterialien, welche den Lernprozess anregen, handlungsorientiert unterschiedliche Zugangswege anbieten und damit ein individuelles Lernen ermöglichen.
Bei uns finden Sie ein ständig wachsendes Angebot an pädagogisch durchdachtem Unterrichtsmaterial, umfangreiche und ansprechend gestaltete Arbeitsblätter, Förderbänder, Übungsblätter, Lerntheken, Werkstätten und motivierenden Übungsmaterialien und Lernhilfen für die Hand der Kinder. Sämtliche Unterrichtsmaterialien bieten sich an für das kooperative Lernen im täglichen Unterricht, für den individualisierenden Einsatz im Förderunterricht oder für das unterstützende Lernen zu Hause.
Udo Kiel
Niekao-Lernwelten Verlag
Imprint der H-Faktor GmbH
Niederhofer Kohlenweg 16
44267 Dortmund
Telefon: 0231 317745 40
Fax: 0231 317745 20
Email: redaktion(at)niekao.de
http://www.niekao.de
http://www.h-faktor.de
http://www.hcscore3.de
Datum: 12.12.2014 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148013
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Hantschel
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231 317745 40
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tiere im Winter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Niekao Lernwelten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).