Wind – Umrichter - Strom
Haus der Technik Seminar Umrichter für Windenergieanlagen am 19.2.2015 in Essen
(IINews) - Ohne Frequenzumrichter gibt es keinen Strom bei einer Windenergieanlage Er sorgt für die Übertragung der mechanischen Energie in elektrische Energie. Auch beim Thema Netzverträglichkeit und Systemdienstleistung der Windenergieanlage sind Umrichter von großer Bedeutung. Die Verluste sollen dabei möglichst gering sein, die Zuverlässigkeit dagegen sehr hoch.
Das Seminar „Umrichter für Windenergieanlagen“ am 19.2.2015 in Essen vermittelt Kenntnisse über die verschiedenen Umrichterkonzepte für Windenergieanlagen. Die Eigenschaften und Unterschiede werden deutlich hervorgehoben. Die Leitung des Seminars hat Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens vom Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik der Leibnitz Universität Hannover.
Das Seminar richtet sich an Ingenieure aus dem Bereich der Windenergie und an Leistungselektroniker aus anderen Branchen, die mehr über die Technik und Besonderheiten von Umrichtern für Windenergieanlagen erfahren möchten. Grundlegende Kenntnisse über Elektrotechnik sowie elektrische Maschinen/Generatoren werden vorausgesetzt. Es wird zusätzlich reichlich Raum für die Fragen aus dem Teilnehmerkreis angeboten.
Die zahlreichen Konzepte für Windenergieanlagen sowie die daraus abgeleiteten Anforderungen an Umrichter in einer Windenergieanlage werden betrachtet. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Umrichterkonzepte und ihre Eigenschaften im Detail erläutert. Die Rückwirkungen auf das Gesamtsystem sind wesentlich für die Designentscheidungen und werden in einem eigenen Block betrachtet. Ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen schließt das Seminar ab.
Informationen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/W-H010-02-359-5
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Haus der Technik e. V.
Dipl.- Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201- 1803-251, Fax 0201- 1803-269
E.Mail: k.brommann(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de
Datum: 08.12.2014 - 22:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145806
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Kai Brommann
Stadt:
Essen
Telefon: 0201 1803 251
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wind – Umrichter - Strom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).