Lehrgänge zum Erwerb der Sachkunde nach TRGS 519, Anl. 3 qualifizieren Aufsichtführende und Planer zum Sachkundigen der Asbestsanierung.
Das Haus der Technik, Essen, bietet den Erwerb des "großen Asbestscheins" am 2.-6. Februar 2015 und 16.-20. März 2015 in Essen an.
(IINews) - Eine Tätigkeit mit asbesthaltigen Gefahrstoffen ist der zuständigen Behörde spätestens 7 Tage vor Beginn der Arbeiten mitzuteilen.
Die Verantwortlichen für die Asbestsanierung von schwach gebundenen Produkten sind gemäß TRGS 519, Anlage 3 verpflichtet, sich als Sachkundige auszuweisen. Wichtig ist die Sachkunde schon bei der Bestandsaufnahme: Wo befindet sich asbesthaltiges Material? Um welche Art Asbest handelt es sich? Welche Sanierungsmöglichkeit eignet sich am besten?
Die Behörde verfolgt diese Ordnungswidrigkeiten: Wenn keine oder keine rechtzeitige Mitteilung der Asbestarbeiten erfolgt, wenn kein Sachkundiger auf der Baustelle anwesend ist, das Fehlen einer Gefährdungsbeurteilung, einen fehlenden Arbeitsplan und Betriebsanweisung, wenn keine arbeitsmedizinische Vorsorge getroffen wurde, wenn Beschäftigte keine Personenschutzausrüstung tragen und keine Unterweisung erhalten haben.
Mit dem fachlichen Leiter Dipl.-Ing. Chem. Uwe Schubert, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauchemie, Baustoffberatungszentrum Rheinland, Bonn, bietet das Haus der Technik, Essen, am 2.-6. Februar 2015 und 16.-20. März 2015 den Erwerb des "großen Asbestscheins" in Lehrgängen gemäß TRGS 519, Anl. 3 an.
Die Inhalte der TRGS 519, Anlage 3 sind vorgeschrieben, ebenso der Stundenumfang. Am 5. Tag findet vormittags eine schriftliche Prüfung statt. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Teilnehmer ihr Zeugnis zum Erwerb der Sachkunde zur Asbestsanierung gemäß, TRGS 519, Anl. 3. Das Referententeam steht Teilnehmern gerne auch nach dem Kurs für Nachfragen und weitere Informationen zur Verfügung. Das mit diesem Service seit 1992 bewährte Lehrgangskonzept mit über 2500 geschulten Sachkundigen - ermöglicht Asbestsanierungsunternehmen und Planern von Asbestsanierungsarbeiten, Nachwuchskräften und Quereinsteigern, Vorarbeitern, Facharbeitern und ausführenden Bauleitern, Fachkräften für Arbeitssicherheit, Deponiebetreibern und Entsorgungsfachbetrieben den qualifizierten Erwerb der großen Asbest-Sachkunde.
Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information(at)hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/W-H040-02-307-5
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel(at)hdt-essen.de
Internet: http://www.hdt-essen.de/asbestsanierung
Datum: 08.12.2014 - 22:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145798
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Kai Brommann
Stadt:
Essen
Telefon: 0201 1803 251
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lehrgänge zum Erwerb der Sachkunde nach TRGS 519, Anl. 3 qualifizieren Aufsichtführende und Planer zum Sachkundigen der Asbestsanierung."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).