InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vier "Bundesbeste" aus dem Saarland

ID: 1145749

Saarländer erzielen deutschlandweit beste Abschlussprüfung

(PresseBox) - Vier junge Menschen aus dem Saarland haben im Jahr 2014 ihre Ausbildungsprüfung in einem IHK-Beruf als Beste auf Bundesebene abgeschlossen. Wie die IHK Saarland mitteilt, wurden Sie am 8. Dezember auf der "Bundesbestenfeier" in Berlin ausgezeichnet. DIHK-Präsident Eric Schweitzer und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel überreichten den besten Azubis aller IHK-Ausbildungsberufe des Jahrgangs Urkunden und Pokale. Entertainerin Barbara Schöneberger moderierte die Veranstaltung. Die saarländischen Besten wurden von der IHK Saarland nach Berlin eingeladen und von Vertretern der Ausbildungsbetriebe und Angehörigen begleitet.
DIHK-Präsident Eric Schweitzer gratulierte den Preisträgern in seiner Begrüßungsrede "Sie haben eine unschlagbare Leistung vollbracht und sind nun die besten Azubis Deutschlands in IHK-Berufen - und das bei mehr als 320.000 Prüfungsteilnehmern." Der DIHK-Präsident bedankte sich bei Ausbildungsbetrieben, Eltern und Berufsschullehrern, ohne deren Engagement der Erfolg der Besten nicht möglich gewesen wäre.
Bundeswirtschaftsminister Gabriel hob in seiner Festrede die große Bedeutung des dualen Ausbildungssystems zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses hervor: "Zusammen mit der Wirtschaft wollen wir dafür sorgen, dass angesichts einer zunehmenden Studierneigung Jugendlicher eine berufliche Aus- und Weiterbildung stärker als Karriereoption wahrgenommen wird. Denn sie eröffnet auch im Vergleich zur akademischen Bildung eine vielversprechende berufliche Perspektive. Deutschland benötigt kompetente Facharbeiter, Fachwirte und Meister, um im internationalen Wettbewerb auf Dauer bestehen zu können. Andere Länder beneiden uns um unser duales Ausbildungssystem, einen Grundpfeiler für diese Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb werben unter dem Motto ''Berufliche Bildung - praktisch unschlagbar'' das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit den Wirtschaftsverbänden für die duale Berufsausbildung."




Auch IHK-Präsident Dr. Richard Weber freut sich über das hervorragende Abschneiden der saarländischen Teilnehmer bei den Prüfungen und gratuliert den Top-Absolventen: "Sie haben eine Spitzenleistung vollbracht, auf die Sie sehr stolz sein können. Sie haben damit die besten Chancen auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben". Gleichzeitig bedankt sich der IHK-Präsident auch bei den Ausbildungsbetrieben und dem Partner Berufsschule für die hervorragende Ausbildungsleistung.
Die saarländischen Bundesbesten und Ausbildungsbetriebe sind:
- Johanna Rogetzky (Chemielaborantin)
Ausbildungsbetrieb: Fresenius Medical Care Deutschland GmbH, St. Wendel
- Kathrin Schmidt (Fachangestellte für Medien- und Informations-dienste, Fachrichtung : Archiv)
Ausbildungsbetrieb: Landeshauptstadt Saarbrücken
- Nadja Lösch (Fachangestellte für Medien- und Informations-dienste, Fachrichtung : Bibliothek)
Ausbildungsbetrieb: Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- Michael Weisgerber (Werkstoffprüfer)
Ausbildungsbetrieb: Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lisa Weltner ist Deutschlands beste Auszubildende: DIHK-Präsident Schweitzer und Bundeswirtschaftsminister Gabriel ehren Super-Azubis 2014 Vertragsunterzeichnung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.12.2014 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145749
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vier "Bundesbeste" aus dem Saarland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Geschäftsaussichten brechen ein ...

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat im August einen erheblichen Dämpfer erlitten. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator verb ...

Ausbildungsplatz-Messe„Zukunft zum Anfassen“ ...

Unter dem Motto„Zukunft zum Anfassen“ laden die Wirtschaftsjunioren Saarland am Samstag, 30. August, von 9 bis 16 Uhr zur Ausbildungsplatzmesse in die Saarbrücker Congresshalle ein. Auf der saarlandweit größten Messe für die berufliche Ausb ...

Saar-Arbeitsmarkt weiter unter Druck ...

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli kommt nicht überraschend – er entspricht dem saisonüblichen Verlauf. Besorgniserregend ist jedoch das Ausmaß: Mehr als 40.000 Arbeitslose in einem Juli gab es zuletzt im Pandemiejahr 2020. Trotz einer ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.