InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mehr Arzneimitteltherapiesicherheit durch elektronische Gesundheitskarte: Erster Meilenstein ist genommen

ID: 1145491

(ots) - Mit der Freigabe des Lastenheftes für die
freiwillige Anwendung "Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)" auf der
elektronischen Gesundheitskarte (eGK) haben die Spitzenorganisationen
der Apotheker, Ärzte, Krankenhäuser, Zahnärzte und Krankenkassen den
ersten Meilenstein auf dem Weg zum konkreten Patientennutzen
genommen. Die Gesamtheit aller Anforderungen eines
AMTS-Datenmanagements ist nunmehr beschrieben. Mit der Umsetzung
dieser für alle Patienten freiwilligen eGK-Anwendung war der Deutsche
Apothekerverband (DAV) durch die Gesellschafter der Gesellschaft für
Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH (gematik) beauftragt
worden; der Projektstart war im Frühjahr 2013.

"Durch das AMTS-Datenmanagement erhalten Ärzte und Apotheker mehr
und genauere Hinweise für die Auswahl und Abgabe des am besten
geeigneten Arzneimittels", sagt DAV-Vorstandsmitglied Dr. Hans-Peter
Hubmann. "Wichtige Informationen zur Prüfung von Wechselwirkungen von
Arzneimitteln sowie patientenindividuelle Parameter wie z.B.
Allergien können in Zukunft allen Apothekern zur Verfügung stehen und
die jeweilige Anwendung des Arzneimittels unterstützen." Hubmann
weiter: "Die Daten bleiben zu jeder Zeit in vollständiger Hoheit des
einzelnen Patienten. Durch die Eingabe seiner PIN entscheidet er
selbst darüber, wer Daten speichern und sehen darf. Die Teilnahme ist
für die Versicherten freiwillig und kann jederzeit widerrufen
werden." Prof. Dr. Arno Elmer, Hauptgeschäftsführer der gematik, hob
nach der Freigabe des Lastenhefts hervor: "AMTS-Datenmanagement ist
ein Zukunftsprojekt mit äußerst hohem Mehrwert für alle Beteiligten
des Gesundheitswesens".

Die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) für Patienten soll sich
durch einen sicheren Datenaustausch zwischen Ärzten, Kliniken und
Apothekern verbessern, wie z.B. durch genauere Beurteilung von




Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln. Medikationsdaten können dann
in geschützter Form für einen umfassenden Medikationscheck genutzt
werden. Voraussetzung für die Realisierung ist aber nicht nur die
eGK, sondern auch die dazugehörige Telematik-Infrastruktur (TI), die
derzeit aufgebaut wird. Das AMTS-Datenmanagement ist Teil eines
stufenweisen Aufbaus und Erprobung einer bundesweiten digitalen
Vernetzung im Gesundheitswesen, bei der dann auch alle Apotheken in
Deutschland Zugang zur "Gesundheitsdatenautobahn" erhalten.

Weitere Informationen unter www.abda.de und www.gematik.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 4000 4-132, Fax -133,
presse(at)abda.de

Christian Splett, Pressereferent, Tel. 030 4000 4-137, Fax -133,
c.splett(at)abda.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ASB-Medieninfo: Erste-Hilfe-Kurse werden kürzer / Erste-Hilfe-Ausbildung - Das ändert sich 2015 (FOTO) Künftig den Medizinischen Dienst der Kranken- und Pflegeversicherung (MDK) modernisieren und stärken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2014 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145491
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr Arzneimitteltherapiesicherheit durch elektronische Gesundheitskarte: Erster Meilenstein ist genommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Podcast zu pharmazeutischen Dienstleistungen gestartet ...

Die Bundesapothekerkammer hat einen neuen kreativen Video-Podcast zu den pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) gestartet. Die Apothekerin Dr. Katja Renner und der Apotheker Dr. Steffen Schmidt sprechenüber die praktische Durchführung der pharmaze ...

ABDA feiert 75. Geburtstag ...

Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände feiert am 12. Juli 2025 ihren 75. Geburtstag. Am 12. Juli 1950 votierte die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertages in Berlin dafür, die"Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.