InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ASB-Medieninfo: Erste-Hilfe-Kurse werden kürzer / Erste-Hilfe-Ausbildung - Das ändert sich 2015 (FOTO)

ID: 1145448


(ots) -
Ab dem 1. April 2015 verkürzt sich die Erste-Hilfe-Ausbildung in
Deutschland grundlegend. Darauf weist der Arbeiter-Samariter-Bund
(ASB) hin. Die Änderung betrifft die Erste-Hilfe-Grundausbildung
sowie die Schulung für betriebliche Ersthelfer. Die Kurse werden von
ursprünglich 16 Unterrichtseinheiten auf neun Unterrichtseinheiten
reduziert. Um eine Unterrichtsstunde verlängert wird hingegen der
Auffrischungskurs. Er umfasst nun ebenfalls neun
Unterrichtseinheiten.

"Die Änderungen werden massive Konsequenzen für die Erste Hilfe
haben", betont ASB-Bundesarzt Dr. Georg Scholz. "Die Kürzung der
Erste-Hilfe-Ausbildung von zwei auf einen Unterrichtstag führt
hoffentlich dazu, dass mehr Menschen ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse
auffrischen werden."

Auf die Entschlackung der Ersten-Hilfe-Ausbildung haben sich die
Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) und die
Berufsgenossenschaften im September 2014 geeignet. Der ASB ist
Mitglied in der BAGEH, deren Vorsitz der Verband 2015 übernehmen
wird.

Hintergrund der Kürzung ist, dass viele Erste-Hilfe-Maßnahmen, wie
zum Beispiel die Herz-Lungen-Wiederbelebung, im Laufe der Jahre
vereinfacht wurden. Außerdem haben wissenschaftliche Studien gezeigt,
dass Kursteilnehmer nachhaltiger Erste Hilfe lernen, wenn sich die
Kurse auf die Vermittlung wesentlicher Inhalte beschränken. Die neue
Erste-Hilfe-Ausbildung startet deshalb ab dem 1. April 2015 in
abgespeckter Form. Erhalten bleiben auf jeden Fall die
Wiederbelebung, die Wundversorgung und das Einsetzen des
Automatisierten Externen Defibrillators (AED).

Unklar ist noch, ob auch der Kurs "Lebensrettende Sofortmaßnahmen"
für Führerscheinanwärter von der Änderung betroffen sein wird. "Wir
gehen aber davon aus, dass er wie die anderen Kurse auf neun
Unterrichtsstunden angepasst wird", sagt ASB-Bundesarzt Dr. Georg




Scholz. "Abgesehen vom Auffrischungskurs gäbe es dann einen Kurs für
alle." Über den Umfang des Kurses wird das Bundesverkehrsministerium
voraussichtlich Anfang Januar 2015 entscheiden.

Der ASB bietet in Erster Hilfe bundesweit Grund- und
Auffrischungskurse, Kurse für Führerscheinanwärter sowie für
Ersthelfer im Betrieb und außerdem Erste Hilfe bei Kindernotfällen
und zum richtigen Umgang mit Defibrillatoren (AED) an.

Wir helfen hier und jetzt.

Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch
und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen - unabhängig
von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen
Zugehörigkeit. Mehr als eine Million Menschen bundesweit unterstützen
den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft. Parallel zu
seinen Aufgaben im Rettungsdienst - von der Notfallrettung bis zum
Katastrophenschutz - engagiert sich der ASB in der Altenhilfe, der
Kinder- und Jugendhilfe, den Hilfen für Menschen mit Behinderung, der
Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener. Wir
helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung
benötigen.



Pressekontakt:
Alexandra Valentino, E-Mail: a.valentino(at)asb.de, Tel.: 0221/4 76
05-324, Astrid Königstein, E-Mail: a.koenigstein(at)asb.de, Tel.:
0221/4 76 05-355 , www.asb.de, www.facebook.com/asb.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wann ist ein Raucher wieder clean? Mehr Arzneimitteltherapiesicherheit durch elektronische Gesundheitskarte: Erster Meilenstein ist genommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2014 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145448
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ASB-Medieninfo: Erste-Hilfe-Kurse werden kürzer / Erste-Hilfe-Ausbildung - Das ändert sich 2015 (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASB-Bundesverband 141208-asb-herzdruckmassage-msoltau.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ASB-Bundesverband 141208-asb-herzdruckmassage-msoltau.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.