InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wann ist ein Raucher wieder clean?

ID: 1145447

(ots) - Die Elektro-Zigarette gilt als gesündere
Alternative zu Tabak. Es wird allerdings befürchtet, dass sie
Nichtraucher zum Rauchen verleiten könnte. Die beste Lösung für
Raucher ist selbstverständlich, ihr Laster ganz aufzugeben. Die
Lebenserwartung eines 30-Jährigen steigt dann wieder auf das Niveau
eines Nichtrauchers. Doch auch im Alter lohnt sich das Aufhören:
60-Jährige können dadurch im Schnitt noch drei Jahre länger leben,
erklärt die Zeitschrift P.M. MAGAZIN Fragen & Antworten in ihrer
Dezember-Ausgabe. Gibt man das Rauchen auf, verschwinden die meisten
Symptome - einige früher, andere später. Die amerikanische
Krebsgesellschaft hat dazu folgenden Zeitplan aufgestellt:

- Nach 20 Minuten: Kurze Zeit nach jeder Zigarette fallen Puls und
Blutdruck wieder auf Normalniveau. Die Durchblutung verbessert sich.

- Nach zwölf Stunden: Der Kohlenmonoxidgehalt im Blut sinkt auf
null. Das giftige Gas hemmt den Sauerstofftransport im Blut.

- Nach zwei Tagen: Die Nervenenden beginnen, sich zu erholen.
Gerüche und Düfte werden wieder authentisch wahrgenommen, das Essen
schmeckt intensiver.

- Nach zwei bis drei Wochen: Die Lungenfunktion und der Kreislauf
beginnen, sich zu stabilisieren.

- Nach ein bis neun Monaten: Raucherhusten und Kurzatmigkeit
verschwinden. Verstopfte Nasennebenhöhlen werden wieder frei, und die
Flimmerhärchen der Bronchien regenerieren sich, was dem Schleimabbau
zugutekommt.

- Nach einem Jahr: Das Risiko für koronare Herzerkrankungen, also
vor allem Herzinfarkt, sinkt auf die Hälfte des Risikos, das ein
Raucher hat.

- Nach fünf Jahren: Die Risiken für Krebs in Mund, Rachen,
Speiseröhre und Blase halbieren sich. Das Risiko für
Gebärmutterhalskrebs bei Frauen sowie Schlaganfälle fällt auf
Normalniveau.





- Nach zehn Jahren: Das Lungenkrebsrisiko halbiert sich, die
Risiken für Bauchspeicheldrüsen- und Kehlkopfkrebs sinken ebenfalls.
Ganz auf Nichtraucherniveau fällt die Krebsgefahr allerdings nie
mehr, weil einige Zellen unwiderrufliche genetische Schäden
davongetragen haben.

- Nach 15 Jahren: Das Risiko für Erkrankungen der Herzkranzgefäße
erreicht das Niveau eines Nichtrauchers.

Die aktuelle Ausgabe P.M. Fragen & Antworten ist ab sofort im
Handel erhältlich, umfasst 74 Seiten und kostet 3,90 Euro.



Pressekontakt:
Maike Pelikan
Kommunikation P.M. Magazin
Gruner + Jahr AG & Co KG
Telefon +49 40 3703-2157
E-Mail presse(at)pm-magazin.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kinderkopfschmerzen: Was tun, wenn es im Schädel pocht und hämmert? ASB-Medieninfo: Erste-Hilfe-Kurse werden kürzer / Erste-Hilfe-Ausbildung - Das ändert sich 2015 (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145447
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wann ist ein Raucher wieder clean?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, P.M. Fragen&Antworten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, P.M. Fragen&Antworten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.