Weiterbildung Photovoltaik - für Einsteiger und Spezialisten
Weiterbildungsangebote Photovoltaik 2015 im Haus der Technik Berlin
(IINews) - Die Photovoltaik weist bei den erneuerbaren Energien die besten Nutzungspotenziale auf. Neben dem Markt in Deutschland oder Japan entwickeln sich zunehmend auch neue Märkte in Südeuropa. Halten die hohen Produktionswachstumsraten in den nächsten Jahren an, was viele Experten für sehr wahrscheinlich halten, sind weitere deutliche Kostensenkungen der Photovoltaik zu erwarten. Solar-Module werden leistungsfähiger und preiswerter, sind häufiger als gestaltendes Element für Dach und Fassade zu sehen.
Am Anfang des Jahres widmen wir uns gleich zwei relevanten Themen:
„Elektro- und Brandsicherheit bei Photovoltaikanlagen“ findet am 06. Februar in Berlin statt. Dieses Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse zu den Fachregeln, Richtlinien und Normen rund um die Elektro- und Brandsicherheit von PV-Anlagen.
Die Vorschriften der elektrischen Sicherheit der PV-Anlage werden in diesem Seminar explizit der geltenden Normen und Richtlinien vorgestellt. Eingegangen wir u.a. auch zu den elektrischen Schutzzielen und deren praktischen Lösungen, Blitz- und Überspannungsschutz.
Das Praxis-Seminar Norm- und fachgerechte Planung, Bau und Installation von netzgekoppelten Photovoltaikanlagen am 12.-13. Februar 2015 in Berlin hat ein sehr detailliertes Seminarprogramm.
Die Teilnahme befähigt die Interessenten PV-Anlagen nach dem neuesten Stand der Technik zu planen und zu installieren. Kenntnisse zur fach- und qualitätsgerechten Planung, Bau und Installation werden praxisnah vermittelt. Ralf Haselhuhn von der DGS Berlin / Brandenburg erklärt die Regeln der Technik und geltenden Richtlinien und Normen.
Die Teilnehmer erhalten den "DGS-Leitfaden Photovoltaik".
Er enthält sehr Interessantes und Wissenswertes auch für ein weiteres Selbststudium.
Alle Weiterbildungen von Haus der Technik zum Thema Solar sind unter folgendem Link gelistet und können auch dort online gebucht werden:
http://www.hdt-photovoltaik.de
Hinweise:
2 Teilnehmer einer Firma buchen für 1 Preis
(Gruppenpreis gilt nur bei gleichzeitiger Anmeldung von je 2 Teilnehmern einer Firma)
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter http://www.hdt-photovoltaik.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.
Haus der Technik e. V.
Dipl.-Ing.-Päd.
Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de
Haus der Technik e. V.
Dipl.-Ing.-Päd.
Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de
Datum: 02.12.2014 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1143343
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 39493411
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weiterbildung Photovoltaik - für Einsteiger und Spezialisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).