Beschwerden in der Tabuzone / Weil Hämorrhoiden zu oft verschwiegen werden, halten sich viele falsche Vorstellungen
(ots) - Hämorrhoiden sind keinesfalls nur ein Problem
des Alters. Schon Dreißigjährige sind betroffen. Jucken und Brennen
am Darmausgang sind typische erste Beschwerden, Ekzeme, Blutungen und
Fremdkörpergefühl die weiteren Folgen. Akute starke Schmerzen
bereitet eine eingeklemmte Hämorride. "Damit gehen die Patienten
gleich zum Arzt", sagt Dr. Bernhard Strittmatter, Vorsitzender des
Berufsverbands der Coloproktologen Deutschlands, in der "Apotheken
Umschau". Scharfes Essen kann keine Hämorrhoiden auslösen, wohl aber
Beschwerden verstärken. Nur in einem frühen Stadium kann die
Selbstbehandlung Linderung bringen. Stellt sich aber nach 14 Tagen
keine Besserung ein, sollte man den Arzt aufsuchen. Die Untersuchung
ist in der Regel nicht schmerzhaft. In höchstens zehn Prozent der
Fälle ist eine OP nötig.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 12/2014 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.12.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142833
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beschwerden in der Tabuzone / Weil Hämorrhoiden zu oft verschwiegen werden, halten sich viele falsche Vorstellungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).