InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Als „Weihnachtsengel“ Herzenswünsche kranker Kinder erfüllen

ID: 1142540

Die Weihnachtsaktion der Stiftung Universitätsmedizin hat bereits Tradition. Allein in den beiden vergangenen Jahren wurden bei Aktionen wie dem LED-Wunschbaum auf dem Essener Weihnachtsmarkt über 40.000 Euro zugunsten mehrerer Projekte für kranke und schwerkranke Patienten der Kinderklinik des Universitätsklinikums Essen (UK Essen) gespendet. Um die kleinen und großen Wünsche der Kinder auch in Zukunft erfüllen zu können, sucht die Stiftung in diesem Jahr wieder „Weihnachtsengel“, die Projekte finanziell unterstützen. Dazu haben sich die Verantwortlichen eine ganz besondere Aktion einfallen lassen: Ein mobiler Wunschbaum, der im Dezember jeden Tag von einem Essener Unternehmen zum Nächsten wandert.

(IINews) - Als „Weihnachtsengel“ Herzenswünsche kranker Kinder erfüllen

•Weihnachtsaktion der Stiftung Universitätsmedizin Essen in Kooperation mit 24 lokalen Unternehmen
•Ziel: Den Klinikalltag kranker und schwerkranker Kinder ab-wechslungsreicher und lebenswerter machen
•Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß übernimmt Schirm-herrschaft

Essen, 01.12.2014 – Die Weihnachtsaktion der Stiftung Universitätsmedizin hat bereits Tradition. Allein in den beiden vergangenen Jahren wurden bei Aktionen wie dem LED-Wunschbaum auf dem Essener Weihnachtsmarkt über 40.000 Euro zugunsten mehrerer Projekte für kranke und schwerkranke Patienten der Kinderklinik des Universitätsklinikums Essen (UK Essen) gespendet. Um die kleinen und großen Wünsche der Kinder auch in Zukunft erfüllen zu können, sucht die Stiftung in diesem Jahr wieder „Weihnachtsengel“, die Projekte finanziell unterstützen. Dazu haben sich die Verantwortlichen eine ganz besondere Aktion einfallen lassen: Ein mobiler Wunschbaum, der im Dezember jeden Tag von einem Essener Unternehmen zum Nächsten wandert.

„Der Baum ist mit Anhängern geschmückt, auf die die kleinen Patienten der Kinderklinik ihre Wünsche geschrieben haben. Diese lassen sich vier ‚Weihnachtsengel-Projekten‘ zuordnen: Der Kunsttherapie, den Klinikclowns, ‚Via Internet‘ und Frühstart“, erläutert Prof. Karl-Heinz Jöckel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Universitätsmedizin Essen. Am 1. Dezember steht der Weihnachtsbaum im Rathaus und wird von Oberbürgermeister Reinhard Paß, der die Schirmherrschaft der Aktion übernommen hat, in Empfang genommen. Bürger, Gäste, Mitarbeiter oder Kunden können sich einen Wunsch aussuchen und den Anhänger, der einen Hinweis auf das Spendenkonto enthält, einfach mitnehmen und die Spende überweisen. Schon mit kleineren Beträgen sei viel zu bewegen, sagt Ulrike Müller, Kuratoriumsmitglied der Stiftung: „Das Motto unserer Weihnachtsaktion lautet ‚Menschen haben viele Wünsche – Kranke nur einen‘, nämlich gesund werden. Damit appellieren wir an die Essener Bevölkerung: Helfen Sie mit einer kleinen Spende den kleinen Patienten ihren langen Weg der Genesung lebenswerter und abwechslungsreicher zu machen. Mit dem Dank der Kinder beschenken Sie sich selbst“, führt sie aus.





Prominente Unterstützung erhält die Aktion von Essens Oberbürgermeister Rein-hard Paß, der die Schirmherrschaft für die Weihnachtsaktion übernommen hat: „Als ‚Weihnachtsengel‘ kann man kranken und schwerkranken Kindern mit wenig Aufwand ein besonderes Geschenk machen und ihnen so in ihrer Krankheit beistehen. Entsprechend gerne unterstütze ich die diesjährige Weihnachtsaktion der Stiftung. Mein persönlicher Wunsch ist es, dass so noch mehr Menschen von der Spendenmöglichkeit erfahren und einen der zahlreichen Wünsche erfüllen“, erläutert Reinhard Paß sein Engagement.

Neben den Kunden, Gästen oder Mitarbeitern der 24 Essener Aktionspartner, die den Weihnachtsbaum der Stiftung Universitätsmedizin aufstellen, haben auch die Besucher des Essener Weihnachtsmarkts die Möglichkeit, als „Weihnachtsengel“ Wünsche zu erfüllen: An der Marktkirche am Flachsmarkt weist ein rund sechs Meter hoher LED-Wunschbaum mit zwei übergroßen Engeln auf die Aktion hin. „Hier kann man sich während des gemütlichen Bummels über den Weihnachtsmarkt einen Wunsch aussuchen und gegen eine entsprechende Spende erfüllen“, so Ulrike Müller abschließend.

Weitere Informationen zur Aktion, zu den aktuellen Standorten des mobilen Wunschbaums sowie zu den Projekten, der Stiftung Universitätsmedizin die durch die Spenden ermöglicht werden sollen, erhalten Sie unter http://www.universitaetsmedizin.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Universitätsklinikum Essen (UK Essen)
Als Krankenhaus der Maximalversorgung ist das Universitätsklinikum Essen (UK Essen) heute das größte an einem Standort zentrierte Universitätsklinikum des Ruhrgebiets und damit das „Klinikum der Metropole Ruhr“. Jedes Jahr werden rund 50.000 Patientinnen und Patienten in den 1.300 Betten stationär und 165.000 ambulant behandelt. Rund 6.000 Experten der unterschiedlichsten Disziplinen in 27 Kliniken und 22 Instituten sind der Garant für eine exzellente und interdisziplinär angelegte Diagnostik und Therapie auf dem neusten Stand der Forschung. Der Dreiklang aus Forschen, Lehren und Krankenversorgung bildet die übergreifende Klammer sämtlichen Wirkens am UK Essen – im Mittelpunkt steht dabei stets der Mensch. Neben den Forschungsgebieten Genetische Medizin, Immunologie und Infektiologie konzentriert sich das UK Essen seit Jahren erfolgreich auf die drei Schwerpunkte Onkologie, Herz-Kreislauf und Transplantation. Mit dem Westdeutschen Tumorzentrum Essen, Deutschlands größtem Tumorzentrum, dem Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen, einem der führenden Zentren für Strahlentherapie mit Protonen in Deutschland, dem Westdeutschen Herzzentrum Essen, in dem jährlich mehr als 2.000 Operationen durchgeführt werden, und dem international führenden Zentrum für Transplantation, in welchem mit Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Herz und Lunge alle lebenswichtigen Organe transplantiert werden, verfügt das UK Essen über eine herausragende Aufstellung.



Leseranfragen:

Jorit Ness
Geschäftsführer
Stiftung Universitätsmedizin Essen
Tel.: 0201/723-4699
jorit.ness(at)uk-essen.de
www.universitaetsmedizin.de



PresseKontakt / Agentur:

Burkhard Büscher
Pressesprecher
Stabsstelle Marketing und Kommunikation
Tel.: 0201/723-2115
burkhard.buescher(at)uk-essen.de
www.uk-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  curcumin-loges®: Die Heilkraft der Curcumawurzel endlich voll ausschöpfen Ein Geschenk fürs Leben
Bereitgestellt von Benutzer: UKEssen
Datum: 01.12.2014 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142540
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Als „Weihnachtsengel“ Herzenswünsche kranker Kinder erfüllen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universitätsklinikum Essen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universitätsklinikum Essen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.