Viel zu süße Kindheit / Deutsche Kinder essen im Schnitt fünfmal mehr Zucker pro Tag als die WHO empfiehlt
(ots) - Die Kinder in Deutschland sind Spitzenreiter
beim Konsum von Süßigkeiten, Limonaden, gezuckerten
Frühstücksflocken, gesüßten Joghurts und so weiter. Erstaunliche 114
Gramm Zucker nehmen sie im Schnitt pro Tag zu sich, berichtet die
"Apotheken Umschau". Das habe eine europäische Studie ergeben, die
den Zuckerkonsum von rund 9500 Zwei- bis Neunjährigen untersuchte. Zu
viel Zucker in der Kindheit erhöht das Risiko für Übergewicht,
Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Herzkrankheiten. Neunjährigen
empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation nicht mehr als circa 23
Gramm Zucker pro Tag.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.11.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141544
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Viel zu süße Kindheit / Deutsche Kinder essen im Schnitt fünfmal mehr Zucker pro Tag als die WHO empfiehlt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).