Fit in Grammatik - Zeitformen üben und festigen
(IINews) - Dortmund, den 27.11.2014. Viele Kinder sind unendlich stolz, wenn sie die ersten Wörter und Sätze fehlerfrei schreiben können. Doch um längere und flüssige Geschichten sowie Erzählungen anfertigen zu können, ist es unabdingbar, dass sie einwandfrei die deutsche Grammatik und Rechtschreibung beherrschen. Eine besondere Herausforderung stellt in diesem Zusammenhang die korrekte Anwendung der verschiedenen Zeitformen dar. Unsere vielschichtigen Arbeitsblätter gehen kindgerecht der Frage nach, wann welche Zeitangaben verwendet und wie diese richtig gebildet werden. Auch die korrekte Verwendung der Zeitangaben will gelernt sein.
Zeitlich richtig einordnen
Die „Werkstatt Zeitangaben − Grammatik lernen mit Spaß“ hält verschiedene Übungen parat, die von Schülerinnen und Schüler der dritten oder vierten Klasse trotz unterschiedlichem Lernstand problemlos gelöst werden können. So müssen sie zum Beispiel einen Lückentext mit passenden Zeitangaben bestücken oder im Suchsel sowie im Puzzle mehrere Zeitangaben entdecken. Zugleich lernen sie, die unterschiedlichen Zeitangaben mit entsprechenden Fragen zu kombinieren. Zudem müssen die Kinder bestimmen, ob die auf den Klammerkarten verzeichneten Sätze mit Zeitangaben versehen sind. Bei der Übung „Fische angeln“ stehen die Mädchen und Jungen vor der Frage, ob es sich um eine Orts- oder Zeitangabe handelt.
Lachen, lachte oder ich werde lachen?
In Partner- oder Gruppenarbeit, aber auch allein lassen sich die insgesamt 112 Satzstreifen mit Bildern lösen, die das Material „Satzstreifen − Üben der Zeitformen des Verbs ab Klasse 2“ bereithält. Mithilfe der Satzstreifen sollen die Kinder lernen, Verben zu erkennen und diese ins Präsens, Präteritum, Perfekt oder Futur zu setzen. Gleichzeitig verbessern sie durch das Abschreiben der Sätze ihre Rechtschreibung. Nachdem die Schülerinnen und Schüler sich für einen Satzstreifen einer bestimmten Farbe − jede Farbe steht für eine Zeitform − entschieden haben, müssen sie den Satz lesen und ihn mit dem entsprechenden Bild verbinden. Das hervorgehobene Verb muss in die richtige Zeitform gebracht und niedergeschrieben werden. Die Mädchen und Jungen können die Ergebnisse direkt kontrollieren.
Aus der Praxis für die Praxis - innovativ und kindgerecht. Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter aus den Niekao Lernwelten auch für Ihre Grundschule und zum Üben zu Hause.
Themen in diesem Fachartikel:
unterrichtsmaterial
arbeitsblaetter
lernmaterial
lernhilfe
grundschule
sachunterricht
gebiss
zaehne
gesundheit
koerper
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Willkommen in den NIEKAO Lernwelten
Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Übungsblätter
und Lernhilfen für die Grundschule
Wir sind ein Team von Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen.Uns alle verbindet die Freude an unserer Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern. Gemeinsam erstellen wir abwechslungsreiche und vielgestaltige Unterrichtsmaterialien, welche den Lernprozess anregen, handlungsorientiert unterschiedliche Zugangswege anbieten und damit ein individuelles Lernen ermöglichen.
Bei uns finden Sie ein ständig wachsendes Angebot an pädagogisch durchdachtem Unterrichtsmaterial, umfangreiche und ansprechend gestaltete Arbeitsblätter, Förderbänder, Übungsblätter, Lerntheken, Werkstätten und motivierenden Übungsmaterialien und Lernhilfen für die Hand der Kinder. Sämtliche Unterrichtsmaterialien bieten sich an für das kooperative Lernen im täglichen Unterricht, für den individualisierenden Einsatz im Förderunterricht oder für das unterstützende Lernen zu Hause.
Udo Kiel
Niekao-Lernwelten Verlag
Imprint der H-Faktor GmbH
Niederhofer Kohlenweg 16
44267 Dortmund
Telefon: 0231 317745 40
Fax: 0231 317745 20
Email: redaktion(at)niekao.de
http://www.niekao.de
http://www.h-faktor.de
http://www.hcscore3.de
Datum: 27.11.2014 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141472
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Hantschel
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231 317745 40
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fit in Grammatik - Zeitformen üben und festigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Niekao Lernwelten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).