InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Star Trek-Weihnachtsvorlesung in Zweibrücken

ID: 1140553

"Wie viel Einstein steckt in Star Trek?"


(PresseBox) - Wie regelmäßig im Dezember lädt auch in diesem Jahr die "Starfleet Academy" an der Hochschule in Zweibrücken wieder zur traditionellen Star Trek-Weihnachtsvorlesung ein. Diesmal findet die Kultveranstaltung am Donnerstag, den 18. Dezember 2013 (Sternzeit -308036,2) statt. Ort des Geschehens ist wie immer das Audimax; ab 18 Uhr werden die Türen offen sein, um 19 Uhr geht''s los. Wegen des bevorstehenden 100. Geburtstages der Allgemeinen Relativitätstheorie, die Albert Einstein im Jahre 1915 postuliert hat, haben die Initiatoren Hubert Zitt, Markus Groß und Manfred Strauß dieses Mal das Thema "Wie viel Einstein steckt in Star Trek" gewählt.
Gene Roddenberry, der Erfinder von Star Trek, hat bei der Produktion der TV-Serie bereits in den 1960er Jahren Wert darauf gelegt, eine zumindest theoretisch mögliche Technik zu zeigen. Dazu holte er sich technische Berater an Bord, die sich Gedanken darüber machten, wie beispielsweise der Warp-Antrieb, die Schwerkraftgeneratoren, die Schutzschilde oder die Tarnvorrichtungen der Klingonen funktionieren könnten. Und genau bei diesen Technologien kommt nun die Allgemeine Relativitätstheorie ins Spiel, denn der Schlüssel hierzu liegt in der Manipulation des Raumes. Ohne die Erkenntnisse von Einstein würde also das Raumschiff Enterprise gar nicht funktionieren. In zwei Star Trek-Folgen hat Albert Einstein sogar selbst Auftritte, künstlich generiert als Figur im Holodeck.
Hubert Zitt wird bei der Veranstaltung natürlich intensiv darauf eingehen, wie viel Einstein denn nun in Star Trek steckt. Moderiert wird die Veranstaltung vom humanoiden Universalübersetzer Prof. Markus Groß und Manfred Strauß ist wie immer für die Technik des Raumschiffs U.S.S. Audimax verantwortlich. Außerdem wird der Klingonischlehrer Lieven L. Litaer wieder mit dabei sein und einiges über das Volk der Klingonen berichten und erzählen.
Nicht fehlen darf auch in diesem Jahr eine Charity-Aktion für bedürftige Kinder oder Institutionen. Deshalb findet eine Verlosung statt, deren Erlös einem guten Zweck gespendet wird. Neben der Verlosung dürfen sich die Gäste, die wie immer gerne in mehr oder weniger themengerechten Kostümen erscheinen können, über ein Quiz freuen, bei dem es natürlich auch etwas zu gewinnen gibt. Selbstverständlich wird es auch wieder einige zusätzliche Überraschungen geben, die allerdings naturgemäß noch nicht verraten werden sollen.




Wie bei jeder Weihnachtsvorlesung sorgt die studentische Fachschaft I/MST wieder für das leibliche Wohl der Gäste und Mitwirkenden und bietet die traditionellen Föderationsbrezeln und allerlei "exoterrestrische" Getränke an, zum Beispiel die beliebten "Vaporizing Cocktails".
Infos im Internet:
www.startrekvorlesung.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sensationeller Erfolg bei Berufs-Staatsmeisterschaften Nächster Kreativsprechtag in der IHK am 8. Dezember
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2014 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140553
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Star Trek-Weihnachtsvorlesung in Zweibrücken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los.Dannöffnet sich das funkelnagelneue Labor- und We ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.