3. Dezember, 17:30 Uhr: "Warum die Hälfte aller Lebensmittel vernichtet wird und was wir dagegen tun können"
Vorlesungsreihe "Facetten der Nachhaltigkeit"
(PresseBox) - Im Wintersemester 2014 / 2015 Sommersemester widmet sich die öffentliche Vorlesungsreihe "Facetten der Nachhaltigkeit" an der Hochschule Bremen dem Schwerpunkt Kreisläufe. Am 3. Dezember 2014 (17:30 Uhr, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser Hörsaal) referiert Valentin Thurn vom Foodsharing e.V. über die Frage: "Warum die Hälfte aller Lebensmittel vernichtet wird und was wir dagegen tun können".
Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll. Darunter vieles, das noch nicht einmal den Weg auf unseren Esstisch gefunden hat, also praktisch frisch vom Acker auf den Müll. Daher hat es sich der Verein Foodsharing e.V. zur Aufgabe gemacht, diese Verschwendung einzudämmen, und eine Plattform entwickelt, auf der Nutzer nicht mehr benötigte Lebensmittel teilen können, anstatt sie wegzuwerfen.
Valentin Thurn, Vorstandsmitglied von Foodsharing e.V., ist Filmemacher und Autor und hat sich intensiv mit dem Thema Lebensmittelverschwendung befasst. Sein Film "Taste the Waste" war einer der erfolgreichsten Dokumentarfilme des Jahres 2011. Im selben Jahr erschien sein Buch "Die Essensvernichter". In seinem Vortrag wird er nicht nur die massenhafte Verschwendung von Lebensmitteln in unserer Gesellschaft aufzeigen, sondern auch, was jeder einzelne dagegen tun kann.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.11.2014 - 08:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140370
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"3. Dezember, 17:30 Uhr: "Warum die Hälfte aller Lebensmittel vernichtet wird und was wir dagegen tun können""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).