InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aktueller Forschungsbericht der Hochschule Kaiserslautern erschienen

ID: 1140170

(PresseBox) - Von der Datenschutzproblematik in sozialen Netzwerken bis hin zu neuen Wegen in der Krebsforschung gibt der neu erschienene Forschungsbericht 2014/2015 Einblicke in Vielfalt aktueller Forschungsthemen, die an der Hochschule Kaiserslautern bearbeitet werden. Einen Vorgeschmack auf den Inhalt geben die folgenden Beispiele:
Soziale Netzwerke sind aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Aber wie können Jugendliche für die Datenschutzproblematik sensibilisiert werden? Informatikprofessor Bernhard Schiefer entwickelt gemeinsam mit dem Landesdatenschutzbeauftragten von Rheinland-Pfalz spielerische Ansätze für Jugendliche zur Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema.
Neue Wege in der Krebsforschung beschreitet Professor Sven Ingebrandt mit seiner international besetzten Arbeitsgruppe Biomedizinische Messtechnik am Campus Zweibrücken. In Kooperation mit anderen Forschergruppen weltweit arbeitet er an einem Verfahren zur zuverlässigeren Früherkennung von Prostata-Krebs unter Einsatz von Nanodraht-Sensoren.
Energieeffizienz ist eines der wichtigsten ingenieurwissenschaftlichen Themen. An einem neuartigen elektrischen Antriebssystem arbeitet Doktorand Christian Schumann unter fachlicher Betreuung von Professor Edgar Stein. Ihr Ansatz beruht auf der kompletten Systembetrachtung und konnte bereits als Prototyp realisiert werden.
Projektarbeit an der Hochschule ist angewiesen auf engagierten wissenschaftlichen Nachwuchs. Ihnen sollen deshalb auch wissenschaftliche Karrierewege eröffnet werden. In die Forschungsprojekte der Hochschule sind zurzeit mehr als 30 kooperative Promotionen integriert. Kooperativ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die formale Abwicklung an einer Partneruniversität mit Promotionsrecht abläuft.
Nicht nur die Steigerung der Drittmitteleinnahmen auf über 6 Mio. Euro im Jahr 2013, sondern auch andere Indikatoren wie die Zahl der Publikationen, Patentanmeldungen und kooperativen Promotionsverfahren unterstreichen die erfolgreiche Forschungsaktivität der Hochschule. Zunehmend gewinnen internationale Zusammenarbeiten an Bedeutung. Davon zeugen nicht zuletzt Berichte über Forschungsfreisemester im aktuellen Forschungsbericht. Professor Albert Meij verbrachte sein Forschungssemester in einer Biomechanik-Arbeitsgruppe an der Tokyo Metropolitan University, Prof. Marc Piazolo verfolgte an der Stellenbosch University in Südafrika die Auswirkung der US-Geldpolitik auf Kapitalströme ins südliche Afrika.




Wer mehr über die verschiedenen Forschungsprojekte erfahren möchte, ist gerne eingeladen sich die pdf Datei unter http://www.hs-kl.de/uploads/media/Kaiserslautern_HS_Internet.pdf herunterzuladen oder ein gedrucktes Exemplar beim Referat Forschung und Projektkoordination anzufordern. Der aktuelle Bericht entstand wie seine Vorgänger in Kooperation mit dem mediaprint infoverlag.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  MBA Motorsport-Management und MBA Sport-Management - neue Fernstudiengänge der Hochschule Kaiserslautern Karriere im Gesundheitswesen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2014 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140170
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktueller Forschungsbericht der Hochschule Kaiserslautern erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los.Dannöffnet sich das funkelnagelneue Labor- und We ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.