InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MBA Motorsport-Management und MBA Sport-Management - neue Fernstudiengänge der Hochschule Kaiserslautern

ID: 1140156

Ausführliche Informationsveranstaltungen zu nunmehr vier berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengängen am 12. Dezember


(PresseBox) - Fernstudien-Informationstag am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern: Am Freitag, den 12. Dezember um 16:30 Uhr sind alle Fernstudieninteressierten, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, eingeladen. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Bettina Reuter stellt die Studieninhalte und den Ablauf sowohl der neuen Fernstudiengänge als auch der langjährig erfolgreich laufenden MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management detailliert vor. Die Veranstaltung findet in der Amerikastraße 1, Gebäude C, Raum 014 in 66482 Zweibrücken statt - alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Studieren am Ring: Passend zum Metier finden die Präsenzveranstaltungen der beiden neuen Fernstudiengänge am Nürburgring statt: "Das macht das Angebot für sportbegeisterte Studierende besonders attraktiv. Zudem bietet Sport als wachsender Wirtschaftssektor für MBA-Absolventen ein breites Einsatzgebiet in einem Wirkungskreis einer Vielzahl von Dienstleistern", so Prof. Reuter.
Im Motorsport stellt die Managementkompetenz einen besonderen Anspruch dar: Das Fernstudium MBA Motorsport-Management vermittelt detaillierte Kenntnisse über die Motorsportszene beispielsweise im Bereich des Marketings wie etwa Sponsoring und Markenmanagement. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Prozessen, Abläufen und Reglements in Motorsportserien. Darüber hinaus zählen Personal- und Teamführung im Motorsport, Sponsoring sowie Fahrervermarktung und Vertragsrecht zu den Studieninhalten.
Der Fernstudiengang MBA Sport-Management bereitet auf Besonderheiten im Sportbusiness - auch in internationalem Kontext - vor. Themen wie Grundlagen der Organisation des Sports, Vereins- und Verbandsmanagement, Finanzierung, Personalführung und Sportsponsoring sind dabei Beispiele der Studieninhalte.
Das Fernstudium MBA Vertriebsingenieur führt die Hochschule Kaiserslautern bereits seit über 15 Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Es richtet sich beispielsweise an Ingenieure, die zur Übernahme von Führungsaufgaben ihr Marketing Know-how und betriebswirtschaftliches Wissen ausbauen möchten. Vertriebsingenieure, die Kunden technisch hochentwickelte Produkte erläutern können, sind mit fortschreitender Entwicklung immer mehr gesucht. Die Palette potentieller Arbeitgeber reicht von der Automobilbranche über Medizintechnik bis hin zum Maschinenbau.




MBA Marketing-Management richtet sich an Absolventen eines ersten Hochschulstudiums jeglicher Fachrichtung - sie bereiten sich auf Aufgaben wie Planung, Koordination sowie Kontrolle verschiedenster Unternehmensabläufe und -strategien vor. Berufsbegleitend bauen sie die erforderliche Fach- und Methodenkompetenz sowie Management- und Handlungskompetenz aus. Zu den Studieninhalten zählen beispielsweise Marketing-Politik und -Strategie, Kundenmanagement sowie Management-Techniken im internationalen Wirtschaftsraum.
Die berufsbegleitenden MBA-Fernstudienangebote sprechen auch Interessenten ohne ersten Hochschulabschluss an: Sie können das Fernstudium entweder als Zertifikatsstudium belegen oder unter bestimmten Voraussetzungen und nach erfolgreicher Ablegung einer Eignungsprüfung zum MBA Studium zugelassen werden.
Interessenten können sich ab sofort für alle Angebote online bei der ZFH bewerben: www.zfh.de.
Weitere Informationen unter:
http://ving.bw.fh-kl.de/
www.mba-motorsport-management.de
www.mba-sport-management.de

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4600 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4600 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TU Ilmenau startet deutsch-chinesisches Doppelstudium Wirtschaftsingenieurwesen Aktueller Forschungsbericht der Hochschule Kaiserslautern erschienen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2014 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140156
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Koblenz/Zweibrücken


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MBA Motorsport-Management und MBA Sport-Management - neue Fernstudiengänge der Hochschule Kaiserslautern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management (M.A.) ...

mber lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisa ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.