InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das beatmungspflegeportal stellt den Kompetenzpartner Altonaer Kinderkrankenhaus Lufthafen vor.

ID: 1139031

Bochum, 23.11.2014. Das beatmungspflegeportal stellt den Kompetenzpartner Altonaer Kinderkrankenhaus Lufthafen vor. Die Wohnstation für intensivpflichtige Kinder und Jugendliche am Kinderkrankenhaus in Hamburg Altona.

(IINews) - Der Lufthafen ist ein Zentrum für Beatmungspflege von Kindern und Jugendlichen, es liegt auf dem Gelände des Altonaer Kinderkrankenhauses in Hamburg (AKK). Auf 1.500 Quadratmetern gibt es einen Wohnbereich, das Pflegeheim gemäß SGB XI, mit 6 Dauerpflegeplätzen und 2 Kurzzeit- oder Verhinderungspflegeplätzen für langzeitbeatmete oder intensivpflichtige Kinder und Jugendliche. Außerdem gibt es einen klinischen Bereich, die Intensivstation mit 6 Plätzen. 

Familienzusammenhalt fördert Heilungserfolg
Das Haus bietet den Kindern und Jugendlichen und Ihren Familien ausreichend Platz gesund zu werden. Entweder halten sich die Eltern mit ihren Kindern im Lufthafen gemeinsam auf, selbstverständlich in gemütlich eingerichteten Einzelzimmern, oder die Kinder werden direkt vom nebenan liegenden Krankenhaus in die Kurzzeit- oder Langzeitpflegeplätze auf, bis sie wieder nach hause gehen können.
Der Lufthafen legt Wert auf eine Einbindung der Eltern und Familien in das Betreuungskonzept und möchte Möglichkeiten zur Förderung des Eltern-Kind-Kontaktes der oft weit angereisten Patienten anbieten. 

Räumlichkeiten zum Wohlfühlen und gesund werden sind vorhanden
Hierfür sind, über die für die Betreuung der Bewohner erforderlichen funktional gehaltenen Räumlichkeiten der Wohnstation im Erdgeschoss und Untergeschoss hinaus, weitere Räumlichkeiten für eine Elternunterbringung vorhanden. Es gibt entsprechende Aufenthaltsbereiche und Rückzugsmöglichkeiten für Eltern und Familien. Außerdem stehen auf Wunsch spezielle Therapieräume zur Verfügung. Der Lufthafen ist mit einem Elterntrakt im Obergeschoss ausgestattet: Hier gibt es mehrere einzelne Elternzimmer und ein 2-Zimmer-Familien-Appartement. Eine Elternküche, einen großzügigen Multifunktionsraum für Besprechungen oder Elternschulungen und Elternabende oder weitere Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten.

Einzigartiges Angebot für Norddeutschland
Einzigartig ist das Angebot der Wohnanlage Lufthafen für Norddeutschland. Die Untersuchungen der Kinder und Jugendlichen können stationär oder ambulant erfolgen, hierfür stehen ein Schlaflabor sowie alle diagnostischen Möglichkeiten einer großen Kinderklinik zur Verfügung. Der Lufthafen bietet Tests zur Lungenfunktion, Blutgasanalyse, Bronchoskopie, Schluckdiagnostik und Tracheostomaversorgung an. Kommt es zu akuten Problemen oder ist eine stationäre Therapie aus anderen Gründen nötig, so können langzeitbeatmete Kinder und Jugendliche dort stationär behandelt werden.





Kinder brauchen eine besondere Pflege
Nach Schätzungen des statistischen Bundesamtes, sind etwa 2.000 Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Deutschland auf eine Langzeitbeatmung angewiesen. Schädelhirnverletzungen, Muskel- und Nervenerkrankungen, Infektionen oder bösartige Erkrankungen können eine dauerhafte Unterstützung der Atmung erforderlich machen. Sauerstoffflaschen, Beatmungs- und Absauggeräte sind  ständige Begleiter. Viele Patienten sind auf einen Rollstuhl angewiesen. Zuhause leben die Familien oft rund um die Uhr mit betreuenden Pflegekräften. Der Alltag ist geprägt von logistischen Herausforderungen: Termine, Schulbesuche, Urlaube, Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte müssen geplant und organisiert werden. Die seelische Belastung durch die Sorge um die Gesundheit und die Angst vor lebensbedrohlichen Ereignissen ist groß.

Der Lufthafen macht das Leben lebenswerter
Langzeitbeatmete und intensivpflichtige Kinder und Jugendliche benötigen eine sehr gute und intensive medizinisch- pflegerische Betreuung und Versorgung, sowie therapeutische und pädagogische Förderung. Gleichzeitig ist die Belastung der Familien die lernen müssen mit den Folgen einer schweren Erkrankung umzugehen sehr groß. „Deshalb ist unser Ziel neben der optimalen Behandlung der Kinder auch die Verbesserung der Lebensqualität von Kindern und Familien zu ermöglichen.

Für Rückfragen oder weiteren Informationen steht www.beatmungspflegeportal.de jederzeit gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu unserem Kompetenzpartner AIF können sie auf unserem Portal finden: http://www.beatmungspflegeportal.de/pflege/pflegeheime/hamburg/akk-altonaer-kinderkrankenhaus-ggmbh-lufthafen-die-wohnstation-am-akk.html

Kontaktdaten:
beatmungspflegeportal
Alte Bahnhofstr. 82
D-44892 Bochum
www.beatmungspflegeportal.de

Redaktion Ansprechpartner:
Sylvia Schreiber
Telefon.: 0234 – 4385664
Mail: redaktion(at)beatmungspflegeportal.de
Fax: 0234 – 294381


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Asia Plantation Capital verpflichtet sich zur Zusammenarbeit mit führenden Experten der chinesischen Adlerholzbranche Geeignete Trinkflaschen für gesunde Smoothies?
Bereitgestellt von Benutzer: sSchreiber
Datum: 23.11.2014 - 21:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139031
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sylvia Schreiber
Stadt:

Bochum


Telefon: 0234 – 4385664

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das beatmungspflegeportal stellt den Kompetenzpartner Altonaer Kinderkrankenhaus Lufthafen vor."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

beatmungspflegeportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von beatmungspflegeportal



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.