InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bewitterung von Kunststoffen in der Automobilindustrie

ID: 1138358

Fachtagung· 15. bis 16. April 2015, Würzburg


(PresseBox) - .
Freuen Sie sich auf diese und weitere Themen:
Modeling of Coating Lifetimes in Disparate Environments
Beurteilung von Methoden zur Früherkennung von Bewitterungsschäden
Trends in der automobilen Kunststofflackierung und abgeleitete Entwicklungsthemen
Einfluss der Oberflächentemperatur auf das Alterungsverhalten von Kunststoffen bei der Laborbewitterung
Insights and Solutions for Artificial-Accelerated-Weathering Testing of
Plastics ? Contribution to new approaches for the automotive industry?
Freibewitterung vs. Sonnensimulation ? Ein Praxisbeispiel
Weltkarte der UV-Strahlung ? Verbesserte Lebensdauervorhersage
für Kunststoffe
Erfahrungsberichte aus Ringversuchen zur Bewitterung von Kunststoffen
Anmeldung und weitere Informationen unter: http://www.skz.de/456




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wackelzahn und Milchgebiss Nachhilfe München geht gegen den Analphabetismus an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.11.2014 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138358
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Würzburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bewitterung von Kunststoffen in der Automobilindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.