InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wackelzahn und Milchgebiss

ID: 1138346

(IINews) - Dortmund, den 20.11.2014. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass inzwischen jeder zweite Deutsche übergewichtig ist. Dies hat Auswirkungen auf die Lebensqualität sowie verschiedene Erkrankungen und kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Doch dies sind nicht die einzigen Probleme. Durch den erhöhten Süßigkeitenverzehr sowie die Zufuhr von zuckerhaltigen Limonaden haben viele Kinder und Erwachsene vermehrt mit Zahnschmerzen zu kämpfen. Damit Karies, Löcher in den Zähnen oder sonstige Probleme erst gar nicht entstehen, haben wir kindgerechte Materialien zum Thema „Zähne“ konzipiert.

Mein Gebiss
Zwischen dem vierten und siebten Lebensjahr fallen die ersten Milchzähne aus − eine spannende Zeit für jedes Kind! Wie sie ihre festen Zähne richtig pflegen können, erfahren die Mädchen und Jungen durch das Material „Wackelzahn und Milchgebiss − Eine Kartei ab Klasse 1“. Vor allem auf die Themen „Zahnarten“, „Zahnaufbau“, „Zahnwechsel“ und „Richtiges Zähneputzen“ wird intensiver eingegangen. Zudem erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Anreiz, sich mit ihrem eigenen Gebiss genauer auseinanderzusetzen. Sämtliche Informationen, die die Kinder im Laufe der Übungen sammeln, werden in einem kleinen Zahnbüchlein festgehalten. So erfahren sie zum Beispiel, wie ein Zahn aufgebaut und für welche Aufgaben er zuständig ist. Ergänzend werden großformatige Plakate entworfen, die den Lernprozess unterstützen sollen.

Ist das gesund?
Eine Auflistung verschiedener Nahrungsmittel, die schädlich für die Zähne sind, hält das Material „Zahn, Wurzel und Bohrer − Eine Kartei rund um die Zähne Klasse 2“ bereit. Auch der wichtige Besuch beim Zahnarzt wird behandelt. In diesem Zusammenhang erfahren die Mädchen und Jungen auch, was es eigentlich mit den verschiedenen Nummern auf sich hat, die der Zahnarzt öfters erwähnt. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Anschluss die einzelnen Zähne benennen können. Ein Teil der Übungen zeichnet zudem die Entwicklung eines Milchgebisses zum Erwachsenengebiss nach. Die einzelnen Entstehungsstadien des Zahnes stehen dabei im Mittelpunkt. Nicht nur das menschliche Gebiss wird untersucht, sondern auch die Zähne unterschiedlicher Tiere werden genauer unter die Lupe genommen.






Aus der Praxis für die Praxis - innovativ und kindgerecht. Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter aus den Niekao Lernwelten auch für Ihre Grundschule und zum Üben zu Hause.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Willkommen in den NIEKAO Lernwelten

Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Übungsblätter
und Lernhilfen für die Grundschule

Wir sind ein Team von Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen.Uns alle verbindet die Freude an unserer Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern. Gemeinsam erstellen wir abwechslungsreiche und vielgestaltige Unterrichtsmaterialien, welche den Lernprozess anregen, handlungsorientiert unterschiedliche Zugangswege anbieten und damit ein individuelles Lernen ermöglichen.
Bei uns finden Sie ein ständig wachsendes Angebot an pädagogisch durchdachtem Unterrichtsmaterial, umfangreiche und ansprechend gestaltete Arbeitsblätter, Förderbänder, Übungsblätter, Lerntheken, Werkstätten und motivierenden Übungsmaterialien und Lernhilfen für die Hand der Kinder. Sämtliche Unterrichtsmaterialien bieten sich an für das kooperative Lernen im täglichen Unterricht, für den individualisierenden Einsatz im Förderunterricht oder für das unterstützende Lernen zu Hause.



Leseranfragen:

Udo Kiel

Niekao-Lernwelten Verlag
Imprint der H-Faktor GmbH

Niederhofer Kohlenweg 16
44267 Dortmund

Telefon: 0231 317745 40
Fax: 0231 317745 20
Email: redaktion(at)niekao.de
http://www.niekao.de
http://www.h-faktor.de
http://www.hcscore3.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Was erwarten Jugendliche von Unternehmen? Bewitterung von Kunststoffen in der Automobilindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: NiekaoLernwelten
Datum: 20.11.2014 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138346
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Hantschel
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231 317745 40

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wackelzahn und Milchgebiss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Niekao Lernwelten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Niekao Lernwelten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 74


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.