InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was erwarten Jugendliche von Unternehmen?

ID: 1138316

2. Dezember, 18 Uhr: IHK-Veranstaltung "Bildungspolitischer Abend" im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK)

(PresseBox) - Die Ausbildung geeigneter Nachwuchskräfte ist ein wesentliches Element zur Erhaltung der Wirtschaftskraft unserer Region. Den Unternehmen geht jedoch der Ausbildungsnachwuchs aus. So ging die Zahl der abgeschlossenen Verträge in den Unternehmen der Region Heilbronn-Franken im vergangenen Jahr um 7,9 Prozent zurück.
Junge Menschen sind sich ihrer Chancen viel stärker bewusst. Sie treten den Betrieben gegenüber selbstbewusster auf als noch vor ein paar Jahren. Doch wie genau ticken Jugendliche heute eigentlich? Was erwarten sie von den Unternehmen? Und auf welchem Wege können Betriebe attraktiv für junge Menschen sein?
Das Sinus-Institut, Berlin, hat in einer Studie 1 000 junge Leute in Baden-Württemberg im Auftrag der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern befragt.
Eröffnet wird die Veranstaltung von Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken. Im Anschluss daran stellt Dr. Christoph Schleer vom Sinus-Institut die Studie ?Was erwarten Jugendliche von Unternehmen?? vor. Die Ergebnisse werden in einer Podiumsdiskussion mit Dr. Christoph Schleer, Prof. Dr. Dr. h. c. Harald Unkelbach, Präsident der IHK Heilbronn-Franken, und Unternehmensvertretern erörtert.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Ausbildungsunternehmen, die immer größere Probleme haben, ihre Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerbern zu besetzen. Unternehmen müssen und wollen sich verstärkt aktiv um Nachwuchskräfte bemühen. Dabei orientierten sich Unternehmen bislang primär an demografischen Kriterien und am Bildungsniveau. Daneben könnten künftig auch soziokulturelle Aspekte potenzieller Mitarbeiter, wie Lebensstil und die normative Grundorientierung eine stärkere Rolle spielen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter www.heilbronn.ihk.de/bildungspolitischerabend.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IHK-Beratung zur Existenzgründung Wackelzahn und Milchgebiss
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.11.2014 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138316
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heilbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was erwarten Jugendliche von Unternehmen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Webinar zu Existenzgründungen im Nebenerwerb ...

Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Donnerstag, 25. September, von 10 bis 11.15 Uhr ein kostenfreies Webinar speziell für Selbstständige im Nebenerwerb an. Angesprochen sind Gründerinnen und Gründer, die einen ersten Schritt in die Selbstständig ...

Webinar: So gelingt der Einstieg in den US-Markt ...

Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Montag, 15. September, von 15 bis 16.30 Uhr ein kostenfreies Webinar an zum Thema: Rechtssicher in den USA: Firmengründung, Visa-, Arbeits- und Produkthaftungsrecht – Ihr Einstieg in den US-Markt.Das Webinar mit ...

Webinar: Mit dem Businessplan zum Erfolg ...

Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Dienstag, 23. September, von zehn bis elf Uhr ein kostenfreies Webinar zur Erstellung eines Businessplans an. IHK-Experten informierenüber Beratungsförderung, zeigen auf, wie ein Businessplan aufgebaut sein sollt ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.