InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit neuen Ideen den Markt aufmischen?

ID: 1137627

Informationsveranstaltung zu innovativen Unternehmensgründungen


(PresseBox) - Worauf müssen Unternehmer und Gründer achten, deren Produkt oder Dienstleistung auf einer innovativen Entwicklung basiert? Welche öffentliche Förderprogramme und welche Finanzierungsalternativen gibt es? Wie lässt sich die Idee schützen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gaben kompetente Referenten und Unternehmer im Rahmen einer gemeinsamen Informationsveranstaltung von IHK und Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken zu Herausforderungen für innovative Unternehmen. Eingebettet war die sehr gut besuchte Veranstaltung im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) in einen bundesweiten Aktionstag der Industrie- und Handelskammern und des Deutschen Industrie- und Handelskammerstages (DIHK).
"Die Schlüsselfaktoren für Wachstum und Beschäftigung sind neue Ideen", sagte Thomas Leykauf, IHK-Referent im Bereich Wirtschaftsförderung bei der Begrüßung der rund 100 Teilnehmer. "Ziel der heutigen Veranstaltung ist es, die bei Unternehmensgründungen aber auch Investitionen in bestehende Unternehmen immer wieder in der Praxis auftauchenden Fragen zu beantworten."
Einführend in das Thema gab Kai Plambeck, Referent Innovation bei der IHK Heilbronn-Franken, den Teilnehmern einen Überblick über staatliche Fördermittel für Unternehmen. Er erklärte, dass gute Ideen oft "in der Schublade" liegen würden. Ein häufiger Grund sei der Mangel an finanziellen Mitteln. Dies müsse laut Plambeck aber nicht sein, da es "zu fast jedem Thema das passende Förderprogramm gibt". Dabei betonte er, dass die Antragstellung unbedingt vor Projektanfang zu stellen sei. Plambeck ging zudem näher ein auf die Innovationsgutscheine des Landes Baden-Württemberg und Fördermöglichkeiten bei Paten-ten. Bei der Beantragung stünde die IHK gerne unterstützend zur Seite.
Im Anschluss referierte Sigrid Rögner, Geschäftsführerin des venture forum neckar e. V., über Finanzierungsalternativen für innovative Start-ups. Rögner erläuterte, dass eine klassische Finanzierung über Banken bei Start-ups aus Risikogründen meist scheitere. Hier setze das Risikokapital an. "Durch einen Business Angel bekomme ich nicht nur Kapital sondern auch Know-how", so die Geschäftsführe-rin. Sie gab jungen Unternehmen den Rat, sich bei der Suche nach dem richtigen Business Angel gut auf dem Markt umzuschauen. Investoren würden "in Köpfe investieren" und es sei umso wichtiger, diese von dem eigenen Produkt überzeugen zu können.




Abgerundet wurde der Abend durch eine Diskussionsrunde mit Lutz Haufe und Timur Lauer von der fresh five* premiumfood GmbH, Marcel Appolt von der INDECA GmbH und Volker Huelsekopf und Christian Stein von der smartGAS Mikrosensorik GmbH. Sie ließen die Teilnehmer an ihren unternehmerischen Erfahrungen zum Thema Innovationen teilhaben. Anschaulich zeigten sie die Chancen, aber auch Fallstricke auf, die mit einer Unternehmensgründung verbunden sind. Timur Lauer und Lutz Haufe erläuterten zu Beginn die Vorteile einer Gründung im Team. Lauer: "Es ist gut, wenn mehr als eine Person hinter der Idee steht." Dies bestätigte Haufe und ergänzte: "Da ist es von Vorteil, wenn sich die individuellen Fähigkeiten im Team ergänzen." Auf die Frage nach Erfahrungen und Tipps bei Beratungsleistungen für Existenzgründer fand Christian Stein lobende Worte für die IHK: "Wir haben mit der IHK sehr gute Erfahrungen gemacht." Stein und Huelsekopf hätten durch die IHK auch Zugang zu den Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken gefunden. Auf die Frage, wie die Unternehmer neben dem Tagesgeschäft Auszeiten für neue Ideen finden und dann auch die richtige Idee auswählen, erklärte Marcel Appolt: "Bei uns wird für Entwicklungen bewusst Zeit eingeplant. Wichtig ist es, diese ausgiebig zu testen und am Ende das Team selbst über die Lösung eines Problems entscheiden zu lassen."
Das Schlusswort des Abends hielt Holger Morlok, stellvertretender Vorsitzender 2014 der Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken. Er bekräftigte die Bedeutung von Innovationen und zeigte auf, wie die Wirtschaftsjunioren bei ihren Veranstaltungen kreative Konzepte umsetzen und auch neue Wege gehen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Staatssekretärin Gleicke zeichnet Data One mit SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus Doktorarbeit: narratives Interview Hilfe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2014 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137627
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heilbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit neuen Ideen den Markt aufmischen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Webinar zu Existenzgründungen im Nebenerwerb ...

Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Donnerstag, 25. September, von 10 bis 11.15 Uhr ein kostenfreies Webinar speziell für Selbstständige im Nebenerwerb an. Angesprochen sind Gründerinnen und Gründer, die einen ersten Schritt in die Selbstständig ...

Webinar: So gelingt der Einstieg in den US-Markt ...

Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Montag, 15. September, von 15 bis 16.30 Uhr ein kostenfreies Webinar an zum Thema: Rechtssicher in den USA: Firmengründung, Visa-, Arbeits- und Produkthaftungsrecht – Ihr Einstieg in den US-Markt.Das Webinar mit ...

Webinar: Mit dem Businessplan zum Erfolg ...

Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Dienstag, 23. September, von zehn bis elf Uhr ein kostenfreies Webinar zur Erstellung eines Businessplans an. IHK-Experten informierenüber Beratungsförderung, zeigen auf, wie ein Businessplan aufgebaut sein sollt ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.