Staatssekretärin Gleicke zeichnet Data One mit SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus
Saarbrücker IT-Unternehmen erhält Silbermedaille im bundesweiten Wettbewerb.
(IINews) - Saarbrücken, 19. November 2014. Das Saarbrücker IT-Unternehmen Data One durf-te den 2. Platz beim SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmenspreis 2015 in der Kate-gorie „Kleine Unternehmen“ entgegen nehmen. Die Preisverleihung fand am 18. November im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin statt. Der Preis wurde von Iris Gleicke, Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, verliehen. Aus-gezeichnet wurden Unternehmen, die sich für berufliche Orientierung und den Übergang von der Schule in den Beruf vorbildlich engagieren.
Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT prämierte gestern zum dritten Mal die besten neun Unternehmen im Wettbewerb „Mein Engagement macht Schu-le!“. Data One wurde als erstes saarländisches Unternehmen bereits im Oktober un-ter die Top 3 gewählt und im Rahmen der Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT Saarland mit der Nominierung überrascht. Die finale Auszeichnung wurde nun in den Kategorien kleine, mittlere und große Unternehmen vergeben. In diesem Jahr nahmen 89 Unternehmen aus dem bundesweiten Netzwerk teil. Die Auswahl über-nahm eine Jury aus Vertretern des Bundeswirtschaftsministeriums sowie aus Bil-dungsinstitutionen und Wirtschaft.
Kerstin Steffen, Head of Public Relations and Market Development und Mitinitiatorin des Data One Projekts School One, nahm den Preis persönlich entgegen. „Wir freu-en uns sehr über diese besondere Auszeichnung. Der Preis ist für uns Anerken-nung und Ansporn zugleich. Mit unserer Schulinitiative möchten wir weiterhin ei-nen nachhaltigen Beitrag zur Nachwuchsförderung für unser Unternehmen und das Saarland leisten.“
Stephanie Vogel, Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Saarland, möchte mehr saarländische Unternehmen ermutigen, sich zukünftig zu beteiligen. „Nachwuchsförderung ist heutzutage aus den Profilen der Unternehmen nicht mehr wegzudenken und wird angesichts des demografischen Wandels eine immer größere Rolle spielen. Im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT können alle engagier-ten Akteure ihre „Good-Practice-Beispiele“ transparent machen und werden unter-stützt. Gute, kreative und sinnvolle Programme werden im bundesweiten Wettbe-werb ausgezeichnet und für ihr Engagement belohnt. Ich kann nur alle ermutigen, die hier einen wichtigen Beitrag leisten, sich im nächsten Jahr zu bewerben.“
Der Wettbewerb 2014 steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel und richtet sich an Unternehmen, die sich aktiv am Übergang Schule-Beruf engagieren und zur Stärkung der beruflichen Ori-entierung von Jugendlichen beitragen.
Themen in diesem Fachartikel:
data-one
vsu
arbeitskreis-schulewirtschaft
unternehmenspreis
school-one
nachhaltigkeitsprojekt
fachkraeftemangel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Data One:
Die Data One GmbH ist ein mittelständisches Software Beratungs- und Entwicklungshaus und berät zu den Schwerpunktthemen Microsoft SharePoint, SAP Cloud Solutions, Mobile Applications, Business Intelligence und Core Infrastructure. Das umfangreiche Schulungs-angebot der Data One Academy rundet das Portfolio ab. Unter dem Motto „Agiles Business in einer mobilen Welt“ ist das IT-Unternehmen Data One mit 80 Mitarbeitern in Deutschland und der Schweiz vertreten. Mit der im Februar 2012 gestarteten Initiative School One geht Data One in saarländische Schulen, um Schülerinnen und Schülern informationstechnische Berufe und Studiengänge näher zu bringen. Im Mittelpunkt der durchgeführten Initiative ste-hen die Vorstellung der vielfältigen Berufsbilder und die Vermittlung praxisnahen Wissens mit dem Ziel, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Weitere Informationen unter www.dataone.de.
Über das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Saarland:
In der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) SCHULEWIRTSCHAFT Saarland bilden Schulleiter und Lehrkräfte gemeinsam mit Ausbildern und Unternehmern Arbeitskreise, in denen sie partnerschaftlich zusammenarbeiten. Wirtschaftliche und pädagogische Themen finden in den gemeinsamen Aufgaben gleichwertige Berücksichtigung. Wichtig für ein gutes Gelingen ist ein kontinuierlicher Erfahrungsaustausch auf allen Ebenen, der in regelmäßigen Treffen ge-währleistet wird. Träger der Landesarbeitsgemeinschaft ist die Vereinigung der Saarländi-schen Unternehmensverbände e.V. (VSU).
Kernaufgabe des Netzwerks ist es, den persönlichen und direkten Austausch zwischen Schulen und Unternehmen zu fördern und dauerhafte Kooperationen auszubauen, um so ei-nen Betrag zur ökonomischen Bildung an Schulen zu leisten und die Berufsorientierung aktiv zu begleiten. Weitere Informationen: www.schule-wirtschaft-saarland.de
Seit 2012 zeichnet das bundesweite Netzwerk mit dem Wettbewerb „Mein Engagement macht Schule!“ Unternehmen aus, die sich für berufliche Orientierung und den Übergang von Schule und Beruf in vorbildlicher Weise für junge Menschen engagieren. www.schulewirtschaft.de/unternehmenspreis
Kerstin Steffen
Head of Public Relations &
Market Development
Data One GmbH: Europaallee 5
66113 Saarbrücken
t. +49 681 98915 183
f. +49 681 98915 110
E-Mail: Kerstin.Steffen(at)dataone.de
Kerstin Steffen
Head of Public Relations &
Market Development
Data One GmbH: Europaallee 5
66113 Saarbrücken
t. +49 681 98915 183
f. +49 681 98915 110
E-Mail: Kerstin.Steffen(at)dataone.de
Datum: 19.11.2014 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137619
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Steffen
Stadt:
Saabrücken
Telefon: +49 681 98915 183
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Stephanie Vogel
Landesarbeitsgemeinschaft
SCHULEWIRTSCHAFT Saarland
Vereinigung der Saarländischen
Unternehmensverbände e.V.
Harthweg 15 / 66119 Saarbrücken
Tel.: 0681 - 954 34-36/Fax: 0681- 954 34-78
E-Mail: vogel@mesaar.de
Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Staatssekretärin Gleicke zeichnet Data One mit SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Data One GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).