Qualifizierung ist Grundlage des Hausengel-Franchisesystems in der 24-Stunden-Betreuung
Die Anforderungen an Betreuungskräfte in der häuslichen Versorgung steigen stetig. So geht es bei weitem nicht darum, dass die Wohnung der Betroffenen in Schuss gehalten wird. Die Betreuungskräfte müssen sich mit Krankheiten wie zum Beispiel Demenz oder Parkinson auskennen, sie müssen wissen, wie sie sich Erkrankten gegenüber verhalten sollten und in Notsituationen eigenverantwortlich und richtig reagieren.
(IINews) - Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, ist eine Basis-Schulung im Hausengel-Franchisesystem schon immer obligatorisch. Seit 2011 bietet die Hausengel Betreuungsdienstleistungen GmbH ihre Aus- und Weiterbildungen an ihrem hauseigenen, staatlich anerkannten Weiterbildungsträger an. Ab 2015 startet eine breit angelegte Qualifizierungsoffensive mit weiteren freiwilligen Zusatz-Schulungen, die sich an den Richtlinien des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenkassen für Betreuungskräfte (Richtlinie nach § 87b Abs. 3 SGB XI zur Qualifikation von zusätzlichen Betreuungskräften) orientieren. Diese Weiterbildung umfasst an der Hausengel-Akademie drei Module mit insgesamt 285 Stunden, die von den Hausengel-Franchisenehmern in Eins-zu-Eins-Schulungen, in Gruppenunterricht sowie im Eigenstudium bearbeitet werden. Dabei werden alle Inhalte der Richtlinie nach § 87b Abs. 3 SGB XI abgedeckt.
Deutschkenntnisse in der 24-Stunden-Betreuung unverzichtbar
Hinzu kommen Deutschschulungen, die derzeit bereits an den internationalen Standorten der Hausengel-Akademie in Posen und Breslau von Deutschlehrern angeboten und durchgeführt werden. Die Kosten für die Basis- und Deutsch-Schulungen sind im Rahmen des Franchisesystems der Hausengel Betreuungsdienstleistungen GmbH enthalten. Jedoch erfolgt die Ausbildung nicht an einem Block, sondern im Laufe der Zusammenarbeit zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer.
„Mit unserer konsequenten Qualifizierung verbinden wir zwei Ziele: Erstens geht es darum, den Pflegebedürftigen einen einheitlichen Qualitätsstandard in der Versorgung sowie eine gute Kommunikation mit unseren Betreuungskräfte zu garantieren. Und zweitens, was uns ebenso wichtig ist, wollen wir die Position unserer Franchisenehmer stärken, damit diese als selbstbewusste Unternehmer am Markt auftreten können“ macht Simon Wenz, Geschäftsführer der Hausengel Betreuungsdienstleistungen GmbH die Ziele seiner Bemühungen deutlich.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Nach dem Grundsatz „rundum versorgt“ bietet die Hausengel Betreuungsdienstleistungen GmbH sowohl ambulante Pflege durch examiniertes Pflegefachpersonal als auch 24-Stunden-Betreuung im eigenen Zuhause durch Osteuropäische Betreuungsdienstleister. Seit 2005 haben die Hausengel bereits über 30.000 Vermittlungen von Familien an qualifizierte Betreuungsdienstleister im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Das Unternehmen mit Sitz in Heskem-Ebsdorfergrund beschäftigt über 60 fest angestellte Mitarbeiter und ist seit Februar 2011 als einziges Unternehmen der Branche nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Die Hausengel Akademie, der hauseigene Weiterbildungsträger, ist darüber hinaus nach den AZAV-Richtlinien der Bundesagentur für Arbeit zertifiziert. Die Hausengel Betreuungsdienstleistungen GmbH ist Mitglied im Verband für häusliche Betreuung und Pflege (VHBP e.V.), der sich für einheitliche Qualitätsstandards in der häuslichen Versorgung einsetzt.
Hausengel GmbH • Juliane Schneider • schneider(at)hausengel.de •Tel.: +49 6424 9 283-7146 • Mobil: +49 151 42656955
Hausengel GmbH • Juliane Schneider • schneider(at)hausengel.de •Tel.: +49 6424 9 283-7146 • Mobil: +49 151 42656955
Datum: 04.11.2014 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130508
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Juliane Schneider
Stadt:
Ebsdorfergrund-Heskem
Telefon: 06424928370
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Qualifizierung ist Grundlage des Hausengel-Franchisesystems in der 24-Stunden-Betreuung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hausengel Betreuungsdienstleistungen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).