Begrenzte Gültigkeit / Arzt-Rezepte müssen innerhalb bestimmter Fristen eingelöst werden, aber es gibt Unterschiede
(ots) - Die meisten Arztrezepte lösen Patienten
unmittelbar nach dem Besuch der Praxis ein. Werden Medikamente etwa
über einen längeren Zeitraum verordnet, kann ein Rezept auch schon
mal liegen bleiben. Gesetzlich Versicherte müssen es aber innerhalb
eines Monats einlösen, sonst verliert es seine Gültigkeit, heißt es
in der "Apotheken Umschau". Privatrezepte bleiben drei Monate gültig.
Nur eine Woche gültig sind BtM-Rezepte, auf denen stark wirkende
Medikamente mit hohem Missbrauchspotential verordnet werden. Sie sind
weitgehend fälschungssicher und individuell kodiert. Unbefristet
gültig ist ein grünes Rezept, auf dem der Arzt ausschließlich
Medikamente verordnet, die nicht der Verschreibungspflicht
unterliegen, und die vom Patienten selbst bezahlt werden müssen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2014 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.11.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130176
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Begrenzte Gültigkeit / Arzt-Rezepte müssen innerhalb bestimmter Fristen eingelöst werden, aber es gibt Unterschiede"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).