30 Jahre Charta-Hochschulkonferenz - Feier mit internationaler Tagung
Die CHARTA Hochschulkonferenz der Großregion SarLorLux, Wallonien und Rheinland-Pfalz feierte am 30. und 31. Oktober in Zweibrücken ihr 30-jähriges Jubiläum
(PresseBox) - Die Feierlichkeit in der Fasanerie Zweibrücken wurde mit einer internationalen Tagung unter dem Motto Offen und grenzenlos: OER, MOOCS und Co - Chancen für die Großregion" an der Hochschule Kaiserslautern flankiert. Welche Herausforderungen generiert der Einsatz Neuer Medien an den Hochschulen? Welche Vernetzungskonzepte können erarbeitet und welche gemeinsamen überregionalen Zukunftskonzepte können initiiert werden? Das waren die zentralen Themen der Tagung.
Digitale Vernetzung, Mobilität, offene Lernmedien, Spracherwerb durch Blended-Learning und virtuelle Lehre standen im Zentrum der angebotenen Workshops. Nahezu 100 Teilnehmer aus vier Ländern sowie 15 Hochschulen und Institutionen identifizierten die dringenden Herausforderungen hierzu und erarbeiteten neue Konzepte für die Großregion. Im Fokus standen dabei Neue Medien, wie Digitale Lehrstrategien, Lerntechnologien sowie Consumer-, Internet- und Social-Media-Technologien, die als Schlüsseltechnologien die Hochschullandschaft zukünftig verändern. Insbesondere die Open Educational Resources (OER), Massive Open Online Courses (MOOCs) und Blended Learning Konzepte eröffnen den Hochschulen dabei neue, offene und grenzenlose Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre über die Landesgrenzen hinaus.
Motiviert wurden die Teilnehmer durch Posterpräsentationen von E-Learning-Konzepten der CHARTA-Hochschulen und Impulsvorträgen des anerkannten deutschen MOOC-Experten Prof. Dr. Jörn Loviscach von der FH Bielefeld sowie der Expertin für offene Lernmedien Claudia Bremer von studiumdigitale der Goethe Universität Frankfurt.
Die Grußworte zu Beginn des Festaktes verdeutlichten die Relevanz der Thematiken am Abend noch einmal sehr anschaulich. Sie wurden gesprochen vom Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz, Herrn Hans Beckmann, von Frau Heike Mark aus der Staatskanzlei des Saarlandes, vom Präsidenten der gastgebenden Hochschule Kaiserslautern Prof. Konrad Wolf sowie dem Präsidenten der Universität des Saarlandes Prof. Volker Linneweber - gleichzeitig auch in seiner Funktion als Vorsitzender der CHARTA-Hochschulkonferenz.
"Visionen, Zusammenarbeit und Austausch zwischen den Hochschulen der Großregion wurden durch die Tagung initiiert, diskutiert und vertieft", freut sich der Gastgeber Hochschulpräsident Konrad Wolf. Und auch die Teilnehmer waren sich am Ende einig, dass die Tagung sowohl ein voller Erfolg war als auch neue Impulse und Kooperationen für die CHARTA-Hochschulkonferenz der Großregion eröffnete. Zukünftig sollen regelmäßigere Treffen dieser Form stattfinden und mit den Hochschulleitungen verstärkt darüber kommuniziert werden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.11.2014 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130077
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"30 Jahre Charta-Hochschulkonferenz - Feier mit internationaler Tagung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachhochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).