InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neuzugang bei Continental: Bernd Mahrübernimmt Leitung des Geschäftsbereichs Hybrid Electric Vehicle

ID: 1129980

Der promovierte Maschinenbau-Ingenieur und erfahrene Manager kommt von Mahle, wo er den Engineering-Dienstleister Mahle Powertrain zum Erfolg führte und die Entwicklung von Hybrid-Technologien vorantrieb


(LifePR) - Mit Wirkung zum 1. November 2014 hat Dr.-Ing. Bernd Mahr beim internationalen Automobilzulieferer Continental die Leitung der Business Unit Hybrid Electric Vehicle (HEV) mit Sitz in Nürnberg übernommen. Der Geschäftsbereich der Division Powertrain entwickelt und produziert Leistungselektroniken und Elektromotoren für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Geführt wurde er bisher kommissarisch von José Avila, Leiter der Division Powertrain und Mitglied des Continental-Vorstands. "Wir freuen uns sehr darüber, dass Bernd Mahr unser Powertrain-Team verstärkt", sagte Avila. "Mit ihm haben wir für das wichtige Wachstumsfeld Elektromobilität einen erfahrenen Manager gewonnen, der mit seiner bisherigen Arbeit zugleich seine umfassende Fachkompetenz im Bereich alternativer Antriebstechnologien unter Beweis gestellt hat."
Bernd Mahr kommt von der Mahle GmbH. Bei dem Automobilzulieferer leitete er seit 2009 den Engineering-Dienstleister Mahle Powertrain, einen Bereich, den er erfolgreich restrukturierte. Neben seinem Management-Know-how bringt der 53-Jährige weitreichende Erfahrungen auf dem Gebiet der Hybridtechnologien mit zu Continental. So ließ der promovierte Maschinenbau-Ingenieur bei Mahle Powertrain unter anderem ein Demonstratorfahrzeug mit Range Extender entwickeln, das trotz des hohen technologischen Anspruchs innerhalb von nur zehn Monaten fertiggestellt wurde.
Das Maschinenbau-Studium und die Promotion absolvierte der gebürtige Esslinger an der Universität Stuttgart. Seine berufliche Laufbahn startete Mahr 1987 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart. Im Jahr 1990 erfolgte der Wechsel zum Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart. Dort leitete er ab 1991 den Bereich Verbrennungsmotoren.1998 wechselte er zu Bosch und führte hier die Diesel-Vorentwicklung, ehe er 2001 zum Chefingenieur Dieselsysteme im Geschäftsbereich Commercial Vehicles aufstieg. Ab 2003 war Mahr dann für Mahle tätig, wo er zunächst im Geschäftsbereich Motorsysteme und -komponenten als Mitglied der Geschäftsleitung für Sales and Application Engineering verantwortlich war. 2004 übernahm er die Leitung der Bereiche Sales Research und Advanced Engineering, ehe ihm 2009 die Führung von Mahle Powertrain anvertraut wurde.





Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger Partner bietet der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner nachhaltige, sichere, komfortable, individuelle und erschwingliche Lösungen. Der Konzern erzielte 2013 mit seinen fünf Divisionen Chassis & Safety, Interior, Powertrain, Reifen und ContiTech einen Umsatz von rund 33,3 Milliarden Euro und beschäftigt derzeit rund 186.000 Mitarbeiter in 49 Ländern.
Die Division Powertrain entwickelt und produziert effiziente Systemlösungen rund um den Antriebsstrang zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs. Das Produktportfolio reicht von Benzin- und Dieseleinspritzsystemen über Motor- und Getriebesteuerungen inklusive Sensoren und Aktuatoren, Abgasnachbehandlungstechnologien sowie Kraftstofffördersysteme bis hin zu Komponenten und Systemen für Hybrid- und Elektroantriebe. Powertrain beschäftigt weltweit über 32.400 Mitarbeiter und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 6,3 Milliarden Euro.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger Partner bietet der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner nachhaltige, sichere, komfortable, individuelle und erschwingliche Lösungen. Der Konzern erzielte 2013 mit seinen fünf Divisionen Chassis & Safety, Interior, Powertrain, Reifen und ContiTech einen Umsatz von rund 33,3 Milliarden Euro und beschäftigt derzeit rund 186.000 Mitarbeiter in 49 Ländern.
Die Division Powertrain entwickelt und produziert effiziente Systemlösungen rund um den Antriebsstrang zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs. Das Produktportfolio reicht von Benzin- und Dieseleinspritzsystemen über Motor- und Getriebesteuerungen inklusive Sensoren und Aktuatoren, Abgasnachbehandlungstechnologien sowie Kraftstofffördersysteme bis hin zu Komponenten und Systemen für Hybrid- und Elektroantriebe. Powertrain beschäftigt weltweit über 32.400 Mitarbeiter und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 6,3 Milliarden Euro.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland tagt in Saarbrücken Sebastian Rohr (accessec GmbH) referiert am 11. November 2014 auf der electronica in München
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.11.2014 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1129980
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ensburg/Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuzugang bei Continental: Bernd Mahrübernimmt Leitung des Geschäftsbereichs Hybrid Electric Vehicle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Continental Reifen Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Continental Reifen Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 79


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.