InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

In 24 Monaten mit Bildungsgutschein zum neuen Beruf

ID: 1129938

Für Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein können sich im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) noch für freie Umschulungsplätze im gewerblich-technischen sowie kaufmännischen Bereich anmelden. Die nächsten Kurse in Leipzig beginnen am 20. Januar 2015 und in Chemnitz am 4. Februar 2015.

(IINews) - Ab sofort können Arbeitsuchende, die einen Bildungsgutschein von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter erhalten, einige der Bildungsangebote des BFW Leipzig nutzen. Dazu gehören u.a. Umschulungen mit Kammerabschluss als Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW), die sowohl in Leipzig, als auch erstmals in der Außenstelle Chemnitz angeboten werden.

In Leipzig betrifft es folgende Berufe:
oGärtner/-in
oElektroniker/-in für Geräte und Systeme
oFachinformatiker/-in in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration
oMediengestalter/-in
oImmobilienkaufmann/-frau
oPersonaldienstleistungskaufmann/-frau
oSteuerfachangestellte/-r
In der Außenstelle Chemnitz können folgende Berufe gewählt werden:
oKaufmann/-frau für Büromanagement
oIndustriekaufmann/-frau
oKaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
oKaufmann/-frau im Einzelhandel

Die 24monatigen Qualifizierungen weisen einen sehr hohen Praxisbezug auf und beinhalten ein mehrmonatiges Praktikum in einem Unternehmen. Die Teilnehmer schließen die Kurse nach zwei Jahren mit einer Prüfung vor der jeweiligen Fachkammer ab und erhalten bei bestandener Prüfung einen anerkannten Berufsabschluss.

Als zertifiziertes Bildungsunternehmen ist das BFW Leipzig bundesweit für die Förderung der beruflichen Weiterbildung anerkannt.

Bei der nächsten Informationsveranstaltung im BFW Leipzig am 14. November, um 10:00 Uhr erhalten Interessierte einen weiteren Überblick über die Bildungschancen. Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein können sich jederzeit telefonisch und im persönlichen Gespräch beraten lassen:

In Leipzig: Corinna Schulze, Tel.: 0341/ 91 75-3 06 oder Steffen Gonsior, Tel.: 03 41/91 75-3 05 (E-Mail: info(at)bfw-leipzig.de).
In Chemnitz: Katja Oertel, Tel.: 0371 / 90998-11 (E-Mail: info.chemnitz(at)bfw-leipzig.de).

Eine Übersicht sowie genauere Informationen zu den angebotenen Berufen finden die Interessenten auf der Webseite des BFW Leipzig.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BFW Leipzig
Seit mehr als 20 Jahren ist das Berufsförderungswerk Leipzig als Spezialist auf dem Gebiet der beruflichen Rehabilitation tätig. Hier werden Menschen ausgebildet und bedarfsorientiert unterstützt, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben scheiden mussten. Mit individuellen Erprobungs-, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen werden neue Möglichkeiten für den Weg zurück in ein erfülltes Arbeitsleben angeboten. Die Leistungen als überregionaler Dienstleister auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation stehen neben Leipzig in den Außenstellen in Chemnitz, Döbeln, Plauen und Zwickau zur Verfügung. Die vielfältigen Angebote sind ein wichtiger Beitrag nicht nur um Menschen wieder in den Arbeitsprozess zu vermitteln, sondern tragen auch durch die Orientierung am Arbeitsmarkt zur Lösung des Fachkräftemangels in der Wirtschaft bei. Darüber hinaus werden an der Bildungseinrichtung verschiedene Kurse der beruflichen Weiterbildung angeboten.



Leseranfragen:

Weitere Informationen und Bildmaterial:

Berufsförderungswerk Leipzig
gemeinnützige GmbH
Corinna Schulze und Steffen Gonsior
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175-306 oder -305
Fax: 0341 | 9175104
E-Mail: info(at)bfw-leipzig.de



PresseKontakt / Agentur:

Berufsförderungswerk Leipzig
gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: http://www.bfw-leipzig.de/wir-ueber-uns/presse.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Nach Mauerfall: Viele DDR-Facharbeiter in Oberbayern anerkannt Der World Innovation Summit for Education (WISE) 2014 4. - 6. November in Doha, Katar
Bereitgestellt von Benutzer: LindnerBFW
Datum: 03.11.2014 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1129938
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lindner
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341 | 9175120

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"In 24 Monaten mit Bildungsgutschein zum neuen Beruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.