InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HDT-Seminar zur Funktionalen Sicherheit (SIL)

ID: 1128520

HDT-Seminar zur Funktionalen Sicherheit (SIL) am 24. November 2014 in Essen schult Methoden der Risikoerfassung, Maßnahmen und Anwendungen

(IINews) - Nach IEC 61508 und IEC 61511 ist die funktionale Sicherheit der Teil der Gesamtsicherheit einer Anlage, der sich auf Prozess und Betriebs- und Überwachungseinrichtungen (BPCS) bezieht und von der bestimmungsgemäßen Funktion des sicherheitstechnischen Systems (SIS) und anderer Sicherheitsebenen abhängt. Safety Integrity Level (SIL) ist ein Maß für die sicherheitsbezogene Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit einer elektronischen oder elektrischen Steuerungseinrichtung.

Im HDT-Seminar zur Funktionalen Sicherheit (SIL) am 24. November 2014 in Essen erhalten Teilnehmer durch die Experten Dr. K.-W. Thiem und Dipl.-Ing. Hans Dieter Schwender, TÜV Süd Chemie GmbH zunächst einen Überblick über Methoden der Risikoerfassung, in der der Betreiber die Gefahren ermitteln, die von der Gesamtheit einer Anlage ausgehen (z.B. durch HAZOP-Studie mit Risikomatrix zur Zuordnung zu akzeptierten Risiko-Toleranzkriterien; Schutzebenen- Analyse (Layer of Protection Analysis (LOPA)).

Danach werden als Maßnahmen und Anwendungen 4 Schritte zur funktionalen Sicherheit vorgestellt und mit hohem Praxisbezug diskutiert: 1 Grundfunktion der Sicherheitsanforderungen, 2 SIL Assessment, 3 Konfiguration der Sicherheitsketten, 4 SIL-Nachweis.

Die Veranstaltung richtet sich an Betreiber/Planer/Sicherheitsverantwortliche und PLT-Experten von Prozess-Anlagen mit Einsatz von Gefahrstoffen, Hersteller von Prozess-Leittechnik, Branchen: z.B. Raffinerien, Chemie-/Pharma-Industrie, Papierindustrie, etc.

Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information(at)hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/SIL_Stufen_1-4_Seminar_W-H040-11-058-4



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.



Leseranfragen:

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de/verfahrenstechnik



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de/verfahrenstechnik



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Produkte von KEMPER finden großen Anklang auf der EuroBLECH Medizintechnische Produkte sicher und dauerhaft kennzeichnen
Bereitgestellt von Benutzer: hdtberlin
Datum: 30.10.2014 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1128520
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Stadt:

Essen


Telefon: 0201/18 03-244

Kategorie:

Industrietechnik


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.10.2014

Dieser Fachartikel wurde bisher 586 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HDT-Seminar zur Funktionalen Sicherheit (SIL) "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brigitte Doleschel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brigitte Doleschel



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 200


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.