InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hausstauballergie im Herbst und Winter - Räume immer gut lüften

ID: 1126379

(ots) - Hausstaubmilben sind nach Pollen die zweithäufigste
Ursache für allergische Atemwegserkrankungen wie Husten, Schnupfen
oder Atemnot. Auslöser der Beschwerden ist der Milbenkot, der durch
die zirkulierende Heizungsluft mit dem Hausstaub in der Wohnung
verteilt wird. Gleichmäßig beheizte, feuchtwarme Räume bieten Milben
im Winter ein überaus günstiges Kleinklima. Deshalb sollten
Hausstaub-Allergiker darauf achten, dass insbesondere der Schlafraum
immer gut gelüftet ist. "Stoßlüften" hilft am besten, die Räume zu
kühlen und die Luftfeuchtigkeit zu senken.

Beim Schlafen produzieren die Menschen Wärme und sondern Schweiß
und Hautschuppen ab, die den Milben als Nahrung dienen. Deshalb
sollten Betten regelmäßig frisch überzogen werden. Auch Fußböden und
Teppiche sollten häufig gereinigt werden. Um die Feinstaubbelastung
in der Raumluft so gering wie möglich zu halten, reinigt man glatte
Fußböden oder Möbelstücke am besten mit speziellen Anti-Staubtüchern.
Diese Tücher ziehen den Hausstaub durch ihre elektrostatischen Kräfte
"magnetisch" an und schließen ihn anschließend in ihrer wabenartigen
Struktur ein. Die bequemste und schnellste Methode zur Reinigung von
Fußbodenbelägen und Teppichen ist das Staubsaugen. Gerade beim Saugen
und Kehren wird jedoch viel Staub aufgewirbelt. Deshalb empfehlen
sich für die Reinigung von Böden und Polstern Staubsauger mit
Wasserfilter. Die angesaugte Luft wird statt in einen Staubbeutel in
ein Wasserbad geleitet: Milben, Pollen und Staub werden im Wasser
gebunden und mit dem Schmutzwasser entsorgt.

Die wichtigsten Maßnahmen und Verhaltensregeln zur
Allergenvermeidung hat die DHA in der Broschüre "Allergene in der
Wohnung reduzieren" zusammengestellt. Der kostenlose Ratgeber kann
postalisch bei der Deutschen Haut- und Allergiehilfe, Heilsbachstraße




32 in 53123 Bonn bestellt werden. Im Internet unter
www.dha-allergene-reduzieren.de



Pressekontakt:
Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.
c/o MedCom International GmbH
René-Schickele-Straße 10
53123 Bonn
Germany
Fon: 0049 (0)228-30 82 1-0


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Paul G. Allen erhöht Beitrag zum Kampf gegen Ebola auf 100 Millionen $ Ebola App warnt, schützt und gibt Sicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126379
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hausstauballergie im Herbst und Winter - Räume immer gut lüften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.