InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Robuste Radarsensorik für die Stahlindustrie

ID: 1124457

Symeo mit Positionserfassung, Distanzmessung und Antikollision auf der Tagung STAHL 2014


(PresseBox) - Sensorikhersteller Symeo präsentiert sich am 6. November 2014 auf der Tagung STAHL 2014. Am Stand F57 im CCD Congress Center Düsseldorf stellt die Symeo GmbH ihre hochpräzisen Funk- und GNSS-Lösungen zur zuverlässigen Distanzmessung, Positionserfassung und Kollisionsvermeidung von Kranen und Fahrzeugen in der Stahlindustrie vor. Ein Highlight ist dabei die dezentrale Antikollisionslösung, implementiert beim Stahlkonzern Ilva in Italien.
Als Erfinder des Local Positioning Radars setzt die Symeo GmbH von jeher auf die funkbasierte, wartungsfreie Distanzmessung als Grundlage industrieller Positionsbestimmung. In Freigeländen noch ergänzt durch GNSS-Empfänger sind die Symeo-Sensoren geeignet, die Position von Fahrzeugen, Kranen, Stahlbrammen und Coils auch unter härtesten Bedingungen wie bei Staub, Schmutz, Dampf und Vibrationen lückenlos zu bestimmen. Die verschleißfreien Distanzmesssensoren ermöglichen eine zentimetergenaue, robuste Positionserfassung über Distanzen von bis zu 1 800 m. Dabei arbeiten die Symeo-Systeme nicht nur zuverlässig und hochgenau, sondern können auch über den LPR®-Funkmesskanal Zusatzdaten wie Lasthakenhöhe, Gewicht oder Lastwechsel mit übertragen.
International im Einsatz
Die Symeo-Lösungen zur Positionsbestimmung und Kollisionsvermeidung kommen in Stahlwerken weltweit zum Einsatz, wie zum Beispiel im ILVA-Werk in Taranto, Italien. Dort erfasst ein von Symeo etabliertes System die genaue Position des Krans, um Kollisionen zwischen Kranen auf mehreren Ebenen und Objekten zuverlässig zu vermeiden. Die ermittelten Daten werden dabei dezentral und WLAN-unabhängig zwischen den Sensoren übertragen und lokal ausgewertet. Durch diese Dezentralität ist die Symeo-Lösung sehr ausfallsicher und flexibel erweiterbar. Eine zentrale Stelle dient dem Monitoring und der Auswertung.
Die funkbasierten Symeo-Lösungen sind ideal geeignet für Anwendungen mit manuell betriebenen Kranen und Automatikkranen für sichere und effiziente Logistik- und Automatisierungsprozesse in der Stahlindustrie.





Die Symeo GmbH entwickelt und vermarktet Produkte und Lösungen zur präzisen, berührungslosen und wartungsfreien Positionserfassung, Distanzmessung und Kollisionsvermeidung von freifahrenden und schienengebundenen Fahrzeugen sowie von Kranen. Zudem entwickelt das Münchner Unternehmen zertifizierte Telemetrie- und Smart-Metering-Lösungen. Die Produkte der Symeo GmbH sind für Anwendungen in einem rauen Umfeld besonders robust konzipiert.
Mit der LPR®-Ortungstechnik bietet die Symeo GmbH ein für industrielle Applikationen ideal geeignetes, funkbasiertes und echtzeitfähiges Messsystem. Symeo verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung kostengünstiger und kundenspezifischer industrieller Lösungen auf Basis von LPR®- und GNSS(GPS, Glonass, Galileo)-Ortungstechnik.
Das Unternehmen liefert standardisierte Produkte und komplette Lösungen an Systemintegratoren, Erstausstatter (OEMs) und Endkunden weltweit.
Weitere Informationen unter www.symeo.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Symeo GmbH entwickelt und vermarktet Produkte und Lösungen zur präzisen, berührungslosen und wartungsfreien Positionserfassung, Distanzmessung und Kollisionsvermeidung von freifahrenden und schienengebundenen Fahrzeugen sowie von Kranen. Zudem entwickelt das Münchner Unternehmen zertifizierte Telemetrie- und Smart-Metering-Lösungen. Die Produkte der Symeo GmbH sind für Anwendungen in einem rauen Umfeld besonders robust konzipiert.
Mit der LPR®-Ortungstechnik bietet die Symeo GmbH ein für industrielle Applikationen ideal geeignetes, funkbasiertes und echtzeitfähiges Messsystem. Symeo verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung kostengünstiger und kundenspezifischer industrieller Lösungen auf Basis von LPR®- und GNSS(GPS, Glonass, Galileo)-Ortungstechnik.
Das Unternehmen liefert standardisierte Produkte und komplette Lösungen an Systemintegratoren, Erstausstatter (OEMs) und Endkunden weltweit.
Weitere Informationen unter www.symeo.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gebrauchte Maschinen, bewegte Zeiten: 15 Jahre Surplex Isolierglas-Produktion: Wasser intelligent nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.10.2014 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124457
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Neubiberg


Telefon:

Kategorie:

Industrietechnik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Robuste Radarsensorik für die Stahlindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Symeo GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Radartechnik aufs Gleis setzen ...

Symeo stellt am 3. und 4. September 2025 auf dem Railway Forum in Berlin aus. Im Zentrum des Messeauftritts am Stand L11 im Estrel Kongresszentrum Berlin steht ein Konzept, für welches das Unternehmen Entwicklungs- und Anwendungspartner sucht: HD Im ...

20 Jahre Symeo ...

Die Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Aus einem Forschungsprojekt bei Siemens hervorgegangen, entwickelte sich das Unternehmen dank seiner patentierten LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem weltweit führenden Anbieter für ...

Symeo auf der TOC Europe 2025 ...

Symeo präsentiert seine Radarsensoren vom 17. bis 19. Juni 2025 auf der TOC Europe. Highlight am Stand E62 im Veranstaltungszentrum Ahoy Rotterdam wird LPR®-SAFE sein. Dabei handelt es sich um die einzige industrielle Radarlösung, die Distanzen zu ...

Alle Meldungen von Symeo GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.