InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Woche der Energie thematisiert Energiesysteme der Zukunft

ID: 1124404

(PresseBox) - Die Wende hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung ist die Herausforderung des 21. Jahrhunderts für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) hat sich dieser Herausforderung angenommen. Auch in diesem Jahr lädt die Hochschule wieder zu ihrem festen Veranstaltungsformat, der ?Woche der Energie?, ein: Vom 17. bis 21. November werden aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Energiespeicher, Zukünftige Mobilität, Smart Grids, Photovoltaik und Windenergie in Fachvorträgen und Expertendiskussionen vorgestellt.
Am Montag, den 17. November startet die Veranstaltung mit der Frage: ?Globaler Klimawandel ? Gibt es noch eine Chance für eine weltweite Energiewende??. Der Produzent und Filmemacher Jörg Altekruse stellt als Premiere und exklusiv für die Auftaktveranstaltung zur Woche der Energie in ausgewählten Filmbeiträgen seine Eindrücke des globalen Klimawandels vor. Als Zeitzeuge war er mehr als zwei Jahre in der Welt unterwegs und arbeitet an zwei internationalen Filmproduktionen zu Klimaveränderungen und innovativen Energielösungen. In der anschließenden Podiumsdiskussion disputieren Jörg Altekruse, Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit dem Gastgeber, Prof. Dr. Werner Beba, Leiter des Competence Center für Erneuerbare Energien & EnergieEffizienz (CC4E) an der HAW Hamburg.
Am Dienstag, den 18. November, beschäftigen sich die Referenten mit dem Thema ?Innovative Energiespeicher?: Beleuchtet werden dabei unter anderem die ?Betonkerntemperierung als thermischer Speicher? oder auch das Feld ?Eisspeicher?. Dieser Thementag findet in Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) statt.
Am Mittwoch, den 19. November, geht es um das Thema: ?Zukünftige Mobilität im Zeichen der Energiewende ? Chance und Perspektiven?. Die Rolle von Biokraftstoffen, Erdgas und Wasserstoff im Mobilitätssektor oder Elektro- und Wasserstoffmobilität wird diskutiert.
Am Donnerstag, den 20. November stehen Photovoltaik und Smart Grids auf dem Programm. Inhaltliche Schwerpunkte sind das Leistungsmanagement, die Eigenverbrauchslösungen für Solarstromanlagen sowie das intelligente Netzmanagement.




Am Freitag, den 21. November, widmet sich das ?4. Hamburger Wind-Expertenforum? den aktuellen Herausforderungen der Windenergie-Branche zu on-shore und off-shore. Zusätzlich wird das Schaufenster-projekt Wind vorgestellt.
Die Woche der Energie 2014 findet statt vom
17. bis 21. November 2014 an der HAW Hamburg
Berliner Tor 21, 20099 Hamburg
Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige aller Hamburger Hochschulen, an Unternehmen und Behörden, speziell aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie an die interessierte Öffentlichkeit und Medienvertreter/innen.
Informationen und Programm:
www.haw-hamburg.de/cc4e/veranstaltungen/woche-der-energie-2014.html
Anmeldung:
www.haw-hamburg.de/cc4e/veranstaltungen/woche-der-energie-2014/anmeldung.html
Kosten:
Für die Fachtagungen am Dienstag (Energiespeicher ? in Kooperation mit dem VDI), Mittwoch (Zukünftige Mobilität), Donnerstag (Photovoltaik und Smart Grids) und Freitag (4. Hamburger Wind-Expertenforum) ist ein Tagungsbeitrag von je 75 Euro pro Session zu leisten (ohne Umsatzsteuer). Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung am Montag ist kostenlos. Für Studierende und Hochschul-Mitarbeiter/-innen sowie Medienvertreter/innen ist die gesamte Veranstaltungswoche kostenfrei.
Wir bedanken uns bei unseren Unterstützern: VDI Hamburger Bezirksverein e.V., Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH, Brunel GmbH Energy & Maritime Technology, HAW Solar e.V., Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V., Bundesverband WindEnergie e.V. (Landesverband Hamburg)


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Lydia Scholz neue Professorin in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dunkle Wolken ziehen am Konjunkturhimmel auf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.10.2014 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124404
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Woche der Energie thematisiert Energiesysteme der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Tagung zur Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund ...

Im interdisziplinären Projekt KURVE untersuchen Expertinnen und Experten aus den Pflege- und Gesundheitswissenschaften, wie die Pflege von älteren Menschen mit Migrationshintergrund verbessert werden kann. Die Ergebnisse des Projekts werden am 19. ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.