InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zuzahlungen für Arzneimittel können sich im laufenden Monat ändern (FOTO)

ID: 1123661


(ots) -
Änderungen der Zuzahlungen für rezeptpflichtige Arzneimittel
erfolgen zum 1. und 15. eines Monats. Neben pharmazeutischen
Informationen fließen auch neue gesetzliche, vertragliche oder
wirtschaftliche Fakten zu diesen Terminen in die Software der
Apotheken ein. Der Apotheker erkennt anhand seines Computerprogramms,
wie hoch die Zuzahlung für ein ärztlich verordnetes Präparat ist. Ob
ein Medikament zuzahlungsfrei ist, kann jeder Patient auch aktuell in
der Zuzahlungsbefreiungsliste des Verbraucherportals APONET unter
www.aponet.de nachschlagen. Darauf macht der Deutsche
Apothekerverband (DAV) alle gesetzlich versicherten Patienten
aufmerksam.

Für sinkende oder steigende Zuzahlungen kann es verschiedene
Gründe geben. So können die Festbeträge - das sind
Erstattungshöchstbeträge aller gesetzlichen Krankenkassen - angepasst
werden; somit verändern sich auch die Zuzahlungsbefreiungsgrenzen,
die jeweils 30 Prozent darunter liegen. Zudem können die
pharmazeutischen Unternehmer ihre so genannten Herstellerabgabepreise
erhöhen oder senken. Nicht zuletzt treten immer wieder neue
Rabattverträge einzelner Krankenkassen in Kraft, wobei jede Kasse
selbst entscheiden kann, ob sie ihre Versicherten dann komplett oder
zumindest zur Hälfte von der gesetzlichen Zuzahlung befreit.

Bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln müssen Patienten 10 Prozent
des Preises zuzahlen. Mindestens müssen es 5 Euro, höchstens dürfen
es 10 Euro sein. Die Zuzahlung ist jedoch immer begrenzt auf die
tatsächlichen Kosten des Medikaments. Im Durchschnitt fallen
rechnerisch 2,60 Euro pro Packung an, wobei eben auch zuzahlungsfreie
Medikamente in die Kalkulation einfließen (Stand: 2013). Alle
Apotheken sind gesetzlich verpflichtet, die Zuzahlungen für die
Krankenkassen von den Versicherten einzufordern und weiterzuleiten.




Mit 2,0 Mrd. Euro erreichten die Patientenzuzahlungen im Jahr 2013
einen neuen Höchststand zugunsten der Gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV).

Weitere Informationen unter www.abda.de und www.aponet.de



Pressekontakt:
Christian Splett
Pressereferent
Tel. 030 40004-137
E-Mail: c.splett(at)abda.aponet.de
www.abda.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Medizin stattÜberwachung: Einladung zur Veranstaltung der Aktion Europäische Kommission erteilt IMBRUVICA(TM) die Zulassung für zwei Arten von Blutkrebs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2014 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1123661
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zuzahlungen für Arzneimittel können sich im laufenden Monat ändern (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände zuzahlungen-fuer-arzneimittel-quelle-abda.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände zuzahlungen-fuer-arzneimittel-quelle-abda.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.