InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Privatgeführte Stadthotels sind wichtiger Teil des Bonner Gastgewerbes"

ID: 1123082

Arbeitskreis der Bonner Hoteliers feiert 15-jähriges Bestehen

(PresseBox) - Der Arbeitskreis der Bonner Hoteliers feiert sein 15jähriges Jubiläum. Am 18. Oktober 1999 trafen sich zum ersten Mal die familiengeführten Bonner Hotels zum Erfahrungsaustausch. Seither haben sich die rund 40 Mitglieder rund 100 Mal in regelmäßigen Abständen getroffen und setzen sich mit aktuellen Themen, die das Hotelgeschäft betreffen, auseinander. "Die privatgeführten Stadthotels sind ein wichtiger Bestandteil des Bonner Gastgewerbes", sagt Alfons Aigner, Inhaber des Hotels Aigner, der seit der ersten Sitzung den Arbeitskreis leitet und den Austausch mit den Kollegen besonders schätzt: "Dank der Expertenvorträge in jeder Sitzung und dem guten Austausch bleiben wir stets auf dem neuesten Stand und können von der guten Zusammenarbeit auch geschäftlich profitieren", so Aigner weiter. In jeder Sitzung sind immer ein bis zwei Vorträge vorgesehen. Diese befassen sich vom Hotelbuchungssystem bis hin zu Buchhaltungsfragen.
Neben den regelmäßigen Sitzungen sind die Mitglieder auch darüber hinaus gemeinsam für den Bonner Hotelmarkt aktiv. "Seit gut zehn Jahren haben wir einen gemeinsamen Stand beim Bonn Fest und bei der Bonn Börse und präsentieren dort ebenfalls unsere Angebote", sagt Aigner. Durch diese Präsentationsmöglichkeit erhalten vor allem die kleineren Hotels die Möglichkeit, ihre Angebote auch außerhalb der Region zu vermarkten. Um die Hotels bei den Bonner Bürgern bekannter zu machen, nahmen sie im März dieses Jahres auch am Tag der Hotellerie unter dem Titel "Hereinspaziert" teil, den die Tourismus und Congress GmbH organisiert hat. Im Rahmen dieses Tages der offenen Tür konnten sich interessierte Besucher über das Hotel allgemein sowie die angebotenen Ausbildungsberufe informieren.
Neben dem Marketing engagieren sich die Hoteliers auch politisch für ihre Interessen. Im Sommer dieses Jahres verfasste die ERFA II gemeinsam mit dem Tourismus Förderverein, City Marketing, IHK Bonn/Rhein-Sieg, DeHoGa und dem Einzelhandelsverband einen Appell an Politik und Verwaltung bezüglich des Weggangs der Klangwelle aus Bonn und den damit einhergehenden Verlusten für Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel.




Die ERFA II / AK Bonner Hotels trifft sich alle zwei Monate nacheinander bei den einzelnen Mitgliedern im Hotel. Neben den Hoteliers nehmen an jeder Sitzung auch Vertreter der Tourismus und Congress GmbH, der Tourist Information der Stadt Bonn und vom DeHoGa teil. Betreut wird der Arbeitskreis von der IHK Bonn/Rhein-Sieg.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Positive Psychologie: Dem Wohlbefinden auf der Spur Mailänder Scala am BVL Campus in Bremen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.10.2014 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1123082
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Privatgeführte Stadthotels sind wichtiger Teil des Bonner Gastgewerbes""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.