Zeit zum Umsatteln: oyo von aeris.
Zum Thema Sitzen ist alles gesagt? Noch lange nicht.
Weltpremiere auf der ORGATEC , Halle 7.1, Stand A030

(IINews) - Das zeigt die aeris GmbH mit der Weltpremiere von oyo ? the chair. Ist oyo ein Sattelsitz mit Lehne? Oder ein Freischwinger? Oder ein Schaukelstuhl? Ja. Und dazu eine echte Stil-Ikone, die bewegt.
oyo schwingt, wippt und schaukelt. oyo lädt ein zu vielen unterschiedlichen Sitzpositionen. Und ? oyo ist ein Wohlfühlplatz: als Objektstuhl im Büro, im Loungebereich, am Besprechungstisch und natürlich auch Zuhause.
Organische Form ? funktionales Design
oyo ist das Ergebnis einer kreativen Zusammenarbeit zwischen aeris, dem Marktführer für Bewegtsitzen und Macher von swopper & Co, und dem vielfach ausgezeichneten Designer Martin Ballendat: eine dynamische Gestaltung, verbunden mit einzigartigen Funktionen.
Martin Ballendat, geb. 1958 in Bochum, international tätiger und vielfach international prämierter Design-Chef von DESIGN BALLENDAT, wirkt seit über 15 Jahren auch als Dozent für Design in Salzburg und Graz. Zur Entwicklung des oyo sagt er:
"Seit geraumer Zeit beschäftige ich mich mit einer deutlichen organischen Verformung von Flächen für Sitzmöbel. Ich suche also Eigenständigkeit und Persönlichkeit für ein Möbel. Und bin von Herzen her Ästhet mit einem hohen Anspruch.
oyo ist etwas Neues. Etwas Besonderes. Ein Sattel- und Schalenstuhl zugleich. Eine selbstverständliche und doch außergewöhnliche Form, die man sofort versteht. Ich kann mich bequem anlehnen, aber ich kann auch nach vorne schaukeln ... in einer Sattelsitzhaltung (übrigens möglich in zwei Richtungen!). Ein intelligenter, bewegter Sitz. Das ist alles. Und damit wird oyo zum beweglichen, dynamischen Arbeitsstuhl; oder zum vielseitigen Besprechungsmöbel; oder zum liebenswerten Universalstuhl daheim. Ästhetisch, mit warmer, sympathischer Oberfläche. Ich jedenfalls liebe ihn!"
oyo ist auf der ORGATEC 2014 erstmalig zu sehen.
Vom 21.-25. Oktober 2014 "live" am Stand der Firma aeris auf der ORGATEC: Halle 7.1, Stand A030.
Im Fachhandel etwa ab Februar 2015 erhältlich oder auf www.aeris.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Münchner Firma aeris ist seit fast 20 Jahren spezialisiert auf innovative Aktiv-Sitz-Möbel für den Office-, Objekt- und Privatbereich. Sie gehört zu den innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Im Bereich der 3D-Aktiv-Stühle ist die Firma aeris mit ihren Produkten Marktführer in Europa.
Die aeris-Philosophie heißt "Leben in Bewegung". Alle Produkte folgen diesem Konzept und ermöglichen ergonomisch durchdachte Bewegung im Berufsalltag als Grundlage für Gesundheit, Wohlbefinden, Produktivität und Leistungskraft.
aeris entwickelte den ersten dreidimensional beweglichen Sitz der Welt, den swopper. Dieser revolutionierte den Bürostuhlmarkt und den Berufsalltag - den Bereich des Lebens, der in den Industrienationen rund 80 % des Tages einnimmt und der hauptverantwortlich für den gesundheitsschädlichen Bewegungsmangel ist: das Sitzen. Alle aeris-Produkte ? swopper, swoppster, muvman, 3Dee und oyo ? fordern und fördern permanent Bewegung beim Sitzen.
Dreimühlenstrasse 1, 80469 München
Datum: 17.10.2014 - 04:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1122881
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Brigl
Stadt:
Haar
Telefon: 089-12162658
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zeit zum Umsatteln: oyo von aeris."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aeris GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).