InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frauen in IT- und Ingenieursberufen: Führen oder geführt werden?

ID: 1121236

Berlin, 14. Oktober 2014. Junge Ingenieurinnen und IT-Wissenschaftlerinnen schrecken häufiger vor Führungspositionen zurück, obwohl sie wichtige Eigenschaften für gute Führungskräfte mitbringen. Das ist eines der Ergebnisse der Studie „Erfolgreich in der Männerdomäne“ des trendence Instituts.

(IINews) - Führungspositionen sind für Frauen weniger attraktiv
14,5 Prozent aller Studentinnen und 8,7 Prozent der Studenten wollen künftig keinesfalls eine Führungsposition übernehmen. Bei den Männern bleibt diese Quote auch mit Eintritt in das Berufsleben stabil, während sich die Zahl der Frauen, die keine Führungsposition übernehmen will, auf 28,1 Prozent verdoppelt. „Junge Frauen finden bei ihren Arbeitgebern nicht immer die Arbeitsbedingungen vor, die sie sich wünschen“, erläutert trendence-Geschäftsführer Holger Koch das Ergebnis. „Sie sind vor allem mit der Work-Life-Balance unzufrieden. Und das bedeutet für Frauen neben flexiblen Arbeitszeiten auch eine familienfreundliche Kultur, die es ihnen ermöglicht, Führungs- und Familienaufgaben in gleichem Maße wahrzunehmen.“

Frauen haben deutlich weniger Budget- und Personalverantwortung
Entsprechend ist auch die Führungsverantwortung in Unternehmen ungleich verteilt: Junge berufstätige Frauen mit abgeschlossenem IT- oder Ingenieursstudium haben deutlich seltener Führungsverantwortung als Männer mit einem vergleichbaren Studienabschluss: Budgetverantwortung tragen nur 7,4 Prozent der Frauen, aber 25,2 Prozent der Männer. Verantwortung für Personal hat nur jede sechste Frau, aber knapp jeder vierte Mann.

Führungskräfte mit sozialer Kompetenz gesucht
Absolventinnen und Absolventen der technischen Studiengänge haben einen ähnlichen Anspruch an ihre Führungskräfte: Sie sollen Mitarbeiter motivieren können sowie eine hohe fachliche und soziale Kompetenz mitbringen. In einem Punkt unterscheiden sich Männer und Frauen jedoch: Die soziale Kompetenz ist Frauen bei einem Chef oder einer Chefin noch wichtiger als Männern. 80,9 Prozent der Frauen ist das besonders wichtig, bei den Männern hingegen 73,8 Prozent.

Sind Frauen die besseren Chefs?
Dabei sind es gerade die sozialen Kompetenzen, bei denen Frauen im Vergleich zu Männern besonders stark sind. 80,8 Prozent der Frauen behaupten von sich selbst, eine hohe Sozialkompetenz zu haben, während nur 72,8 Prozent der Männer das über sich selbst sagen. Fachlich sind sie genauso gut qualifiziert. „Frauen wären nach eigener Definition hervorragende Chefs“, so Koch. „Umso wichtiger ist es für Arbeitgeber in technischen Branchen, mehr Frauen zu rekrutieren, ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und sie mit den passenden Rahmenbedingungen für Führungspositionen zu begeistern.“






Über die Studie
»Titel: „trendMonitor Herbst 2014: Erfolgreich in der Männerdomäne. Was Personaler über angehende Ingenieurinnen und Informatikerinnen wissen sollten.“
»Die Daten des trendMonitors beruhen auf Ergebnissen der trendence-Barometerstudien und ergänzender Sonderstudien, in denen über 50.000 Schüler, Studierende und Young Professionals in Deutschland befragt wurden.
»In die Auswertung sind die Antworten von über 24.000 Studierenden und Young Professionals mit einem IT- oder Ingenieursstudium sowie Schülerinnen und Schülern, die sich für einen technischen Beruf interessieren, eingeflossen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Über trendence
trendence ist Europas führendes Forschungsinstitut im Bereich Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting. Mehr als 500.000 Schüler, Studierende und Young Professionals nehmen jedes Jahr weltweit an den Befragungen zu Karriereplänen und Wunscharbeitgebern teil. Die Ergebnisse dieser Studien unterstützen Personalabteilungen bei wichtigen Entscheidungen bezüglich ihrer Employer-Branding- und Recruitingstrategien, indem sie maßgebliche Informationen über potenzielle Arbeitnehmer liefern.
Besondere Aufmerksamkeit erfahren die Rankings der beliebtesten Arbeitgeber, die „Top 100”. Sie dienen Arbeitgebern, angehenden Arbeitnehmern und Medien gleichermaßen als Orientierung und Benchmark. trendence veröffentlicht außerdem verschiedene Print- und Online-Publikationen für Schüler und Studierende, um diesen die Berufsorientierung zu erleichtern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt

Sie haben Interesse an weiteren Ergebnissen aus unserer Studie?
» Frauen in technischen Berufen – Was sie unterscheidet
» Karrierewege – Wo Frauen hinwollen
» Arbeitgeber – Was Frauen erwarten
» Recruiting – Wie Frauen kontaktiert werden wollen


Annekatrin Buhl – Head of PR
Tel.: +49 30 2592988-207
presse(at)trendence.com
www.trendence.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Karrierewege für Frauen: Exklusiver Einblick in die Arbeit weiblicher Führungskräfte bei Continental Benötigen wir ein Bonner Bündnis für Sicherheit?
Bereitgestellt von Benutzer: trendence_14
Datum: 14.10.2014 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1121236
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annekatrin Buhl
Stadt:

Berlin


Telefon: 49302592988207

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frauen in IT- und Ingenieursberufen: Führen oder geführt werden?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

trendence Institut GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbruch nach Abfindung ...

Werüber einen Jobwechsel nachdenkt, rechnet offenbar mit mehr als nur neuen beruflichen Perspektiven. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Ausgabe des JOBWECHSEL-KOMPASS, den die KÖNIGSTEINER Gruppe gemeinsam mit der Online-Jobbörse stelle ...

Wo akademische Beschäftigte arbeiten wollen ...

Arbeitgeber aus der Automobilbranche stehen bei Beschäftigten mit akademischem Background weiterhin hoch im Kurs. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Trendence Akademiker_innen Rankings 2025, das jedes Jahr die attraktivsten Arbeitgeber unter ...

Fachkräfte küren ihre beliebtesten Arbeitgeber ...

Arbeitgeber aus der Automobilindustrie besitzen eine hohe Anziehungskraft bei nichtakademischen Fachkräften. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Trendence-Fachkräfte-Rankings, das jedes Jahr die beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland er ...

Alle Meldungen von trendence Institut GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.