InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit: Kooperationsprojekt mit dem DGB wirbt für die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen

ID: 1120390

(LifePR) - Zum heutigen (Freitag) "Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit" stellen das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der DGB-Bundesvorstand ihr neues Kooperationsprojekt "Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!" vor.
Das gemeinsame Projekt will für das Thema sensibilisieren und so einen Beitrag leisten, um die geschlechtsspezifische Entgeltlücke zu schließen. "Wir wollen mit dem Projekt gerade jungen Frauen ganz konkret zeigen, wie wirtschaftliche Unabhängigkeit mit dem Lohngefälle und einem existenzsichernden Job zusammenhängt und worauf Frauen in ihrer Biographie achten können", betonte Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig. "Frauen beanspruchen zu Recht gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit. Daher wird mein Ministerium ein Entgeltgleichheitsgesetz vorlegen, das für mehr Transparenz sorgt. Mit diesem Gesetz möchte ich verbindliche Verfahren festlegen, um Lohndiskriminierung zu beseitigen. Derzeit erarbeiten wir die entsprechenden Eckpunkte", so Schwesig weiter.
"Die Ursachen der Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern sind inzwischen vielfältig wissenschaftlich erforscht. Nur bleiben die Erkenntnisse oft ohne Wirkung. Zwar ist die Lücke geringer, wo Tarifverträge gelten und Betriebs- und Personalräte mitbestimmen, von einer fairen Bezahlung sind wir trotzdem noch weit entfernt. Es gibt ein Handlungsdefizit auf politischer und betrieblicher Ebene. Genau hier setzt das neue Projekt an, indem es die Beteiligten inner- und außerhalb der Betriebe und Verwaltungen auf das Thema aufmerksam macht", so die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack.
Das Projekt des DGB-Bundesvorstands "Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit! wird von September 2014 bis August 2016 vom Bundesfamilienministerium gefördert. Es richtet sich sowohl an politische, gewerkschaftliche und betriebliche Akteure und Akteurinnen als auch an junge Frauen und Mütter. Das Projekt setzt verstärkt auf die Einbeziehung neuer Medien.




Weitere Informationen unter www.bmfsfj.de  und www.frauen.dgb.de .
 


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreicher Start von Deutschlands erstem Webfestival Meisterfeier des Handwerks in Stuttgart
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.10.2014 - 07:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1120390
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit: Kooperationsprojekt mit dem DGB wirbt für die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Engagement für eine starke Demokratie ...

auen und Jugend, Dr. Katarina Barley, der Bundesratspräsidentin Malu Dreyer und dem Vorsitzenden des SprecherInnenrats des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Dr. Thomas Röbke feierlich eröffnet. Die Aktionswoche, die in diesem J ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.