InternetIntelligenz 2.0 - Handwerkskonjunktur in der Region steht auf festem Fundament

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerkskonjunktur in der Region steht auf festem Fundament

ID: 1119541

Tschischka: "Wirtschaftspolitik muss einen klaren Wachstumskurs verfolgen" / Investitionen in Infrastruktur angemahnt


(LifePR) - Während in Deutschland die Angst vor dem Abrutschen der Konjunktur wächst, steht die Handwerkskonjunktur in der Region auf einem festen Fundament. "Sie hat sogar noch ein wenig an Schwung gewonnen", stellte der Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Walter Tschischka, bei der Vorlage der aktuellen Zahlen aus der repräsentativen Umfrage unter den eingetragenen Betrieben fest. Tschischka wörtlich: "Denn selten war der Konjunkturindikator mit 54,7 Punkten so hoch wie im letzten Quartal".
Und so ist es nicht verwunderlich, dass gute Werte diese Zahlen durch alle Kategorien begleiten. Sowohl die Geschäftslage als auch die Kapazitätsauslastung seien noch einmal gegenüber dem Vorquartal gestiegen. "Und die hohe Investitionsbereitschaft der letzten Monate konnte noch gesteigert werden", so Tschischka weiter.
Trotz der heranziehenden dunklen Wolken am Konjunkturhimmel schauen die Handwerker optimistisch in die Zukunft. Sowohl die Geschäfts- wie auch die Auftragserwartungen zeigen nach oben und selbst die hohe Investitionsbereitschaft könnte im 4. Quartal noch getoppt werden, angesichts von 67,4 Prozent, die investieren wollen und dem Viertel, das sogar das Budget erhöhen will.
Tschischka freute sich über das erfolgreiche Quartal für das Handwerk und führte das auf das gute Binnenklima zurück. Dafür sprechen auch die guten Zahlen in den einzelnen Branchen, vor allem in den Bereichen Gewerblicher Bedarf, Nahrung und im Bauhauptgewerbe. Allerdings sehe er Unsicherheiten bei Betrieben, deren Partner im Export tätig seien angesichts der aktuellen Entwicklung.
Der Mannheimer Kammerpräsident forderte in diesem Zusammenhang eine Wirtschaftspolitik, die einen klaren Wachstumskurs verfolgt. "Denn nur sie kann der Konjunktur neuen Schwung verleihen. Dabei gilt es vor allem, die Rahmenbedingungen für Investitionen zu verbessern." Verstärkt sollten nach seiner Ansicht solche Impulse aber auch vom Staat selbst ausgehen. "Vor allem Investitionen in die Infrastruktur sind gefragt. Die deutlichen Steuermehreinnahmen bieten trotz Konsolidierungskurs die dafür notwendigen Handlungsspielräume", so Tschischka abschließend.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sprungbrett Ludwigshafen 2014: diese Chemie-Firmen sind auf der Messe IHK-Sprechtage zu den Themen Recht, Steuern und  Außenwirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.10.2014 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1119541
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerkskonjunktur in der Region steht auf festem Fundament"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.