Clenbuterol-Kur mit Präparaten von alles-rezeptfrei.net und ärztlicher Überwachung absichern
Eine Clenbuterol-Kur gilt in der Szene als harmlose Alternative zu den als weitaus gefährlicher eingeschätzten anabolen Steroiden. Anbieter wie alles-rezeptfrei.net melden seit Jahren wachsende Umsätze mit diesem Produkt. Trotzdem sollte auf eine ärztliche Begleitung keinesfalls verzichtet werden, denn obwohl Clenbuterol tatsächlich weniger schädlich ist als manch anderes Dopingmittel, bleibt doch ein nicht zu unterschätzendes Restrisiko bestehen.
(IINews) - Clenbuterol gehört zur Gruppe der Beta-2-Antagonisten. Diese Stoffe imitieren im Sympathikus über eine Aktivierung von β2-Adrenozeptoren die Wirkung der Catecholamine Adrenalin und Noradrenalin. Durch seine spezifische Wirkungsweise ist Clenbuterol geeignet, die Symptome von asthmatischen Erkrankungen zu unterdrücken. Ein weiterer Effekt von Clenbuterol ist vergleichbar mit der Wirkung anaboler Steroide, nämlich die Forderung des Muskelwachstums bei Tier und Mensch. Es kam daher in der Vergangenheit, abseits seiner eigentlichen Domäne, in der Tierzucht zur Erhöhung der Fleischproduktion bzw. zum Doping von Rennpferden zum Einsatz und wird zunehmend auch von Kraftsportlern und Bodybuildern als Dopingmittel verwendet. Die Nachfrage in der Fitness-Szene wird zu 90 % aus freien Internet-Apotheken wie alles-rezeptfrei.net bedient.
Clenbuterol ist ein relativ junges Medikament. Es wurde in den frühen 1980er-Jahren als Asthmamedikament für Pferde auf den Markt gebracht. Pferde leiden häufiger unter Asthma als Menschen. Die zuvor verwendeten Medikamente waren aus mehreren Gründen nicht zufriedenstellend. Schnell bemerkten Pferdezüchter, dass als Nebenwirkung bei manchen Tieren ein schnelleres Muskelwachstum zu beobachten war. Die ersten Dopingskandale im Pferderennsport ließen nicht lange auf sich warten. Kurz nach seiner Markteinführung wurde Clenbuterol auch zur Asthmabehandlung am Menschen zugelassen - und auch hier war es nur eine Frage der Zeit, bis es von Bodybuildern und Kraftsportlern zu Dopingzwecken eingesetzt wurde.
In den 80er- und 90er-Jahren gab es mehrere Skandale um den Clenbuterol-Einsatz bei Kälbern und Rindern. In Frankreich, Italien und Spanien kam es sogar zu Vergiftungen. Nach dem Verzehr der belasteten Fleischprodukte litten einige Konsumenten plötzlich unter Herzbeschwerden, Übelkeit, Schwindelanfällen und Nervosität. Obwohl in der Folge die Anwendung von Clenbuterol durch EU-Gesetze weitgehend verboten wurde, konnte es im Jahr 1996 immer noch in 1,6 % der untersuchten Produkte nachgewiesen werden. Dabei stammten rund 85 % der Nachweise vom Kalb. Die EU und nationale Behörden haben alles darangesetzt, die Clenbuterolanwendung in landwirtschaftlichen Betrieben zu verhindern. Tatsächlich scheinen diese Bemühungen von Erfolg gekrönt zu sein, denn in aktuellen Studien wurde keine Belastung mehr festgestellt.
Während Clenbuterol aus der Tiermast weitgehend verschwunden ist, freuen sich die Hersteller jedoch über eine zunehmende Nachfrage von Bodybuildern. In der Fitness-Szene herrscht die Meinung vor, dass eine Clenbuterol-Kur weit weniger riskant und gesundheitsschädlich ist als eine Kur mit anabolen Steroiden. Diese optimistische Einschätzung trifft jedoch nur zum Teil zu. Zum einen hängt dies von der eingenommenen Menge ab, zum anderen von der gesundheitlichen Vorbelastung des Anwenders. Vor einer Clenbuterol-Kur sind daher mit einem Sportmediziner zumindest die Blut- und Leberwerte abzugleichen. Obwohl das Mittel für Dopingzwecke nicht verschrieben wird und sich die Anwender die Präparate aus alternativen Quellen besorgen, sind Ärzte immer bereit, die Kuren zu überwachen und zu begleiten.
Auf keinen Fall sollte eine Clenbuterol-Kur ohne ärztliche Begleitung durchgezogen werden. Ein medizinischer Laie ist nicht in der Lage, alle auftretenden Symptome auch nur annähernd richtig einzuschätzen. Schon gar nicht sollte man sich auf das Wissen und die Erfahrungen von Kollegen aus dem Fitness-Studio verlassen. Die Informationen, die dort kursieren, sind durchwegs als gefährliches Halbwissen zu bezeichnen. Mit professioneller Hilfe steigt jedoch die Chance, dass die erwarteten Effekte – Muskelaufbau und Fettabbau - schnell eintreten, während unangenehme Nebenwirkungen weitgehend vermieden oder kontrolliert werden können.
Themen in diesem Fachartikel:
clenbuterol-kur
clenbuterolkur
clenbuterol-kaufen
clenbuterol-rezeptfrei
clenbuterol-ohne-rezept
clenbuterol-bestellen
clenbuterol-abnehmen
clenbuterol-0-4mcg
clanbuterol-balkan-pharmaceuticals
clenbuterol-muskelaufbau
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Dezember 1958 gründete Apothekerin Sylvia Calmer zusammen mit ihrem Mann Hans Calmer die Leipziger Central-Apotheke, die erste Apotheke in der Grimmaischen Straße. 1976 übernahm die zweite Generation die Verantwortung und baute den Betrieb aus. Technisch und fachlich immer auf dem neuesten Stand zu sein, gleichzeitig Bewährtes zu erhalten und ein motiviertes und intaktes Team an der Seite zu wissen, um den Kunden ein Optimum individueller Beratung zuteil kommen zu lassen, sind generationenübergreifende Kennzeichen dieses Familienbetriebs.
Central-Apotheke
Hubert Calmer
Grimmaische Str. 16
04109 Leipzig
Kontakt-E-Mail: central.apotheke(at)emailn.de
Web: http://alles-rezeptfrei.net/clenbuterol-kur/
Telefon: 0341 5734201 (Mo.-Fr. 09:00-18:00 Uhr)
Central-Apotheke
Hubert Calmer
Grimmaische Str. 16
04109 Leipzig
Kontakt-E-Mail: central.apotheke(at)emailn.de
Web: http://alles-rezeptfrei.net/clenbuterol-kur/
Telefon: 0341 5734201 (Mo.-Fr. 09:00-18:00 Uhr)
Datum: 09.10.2014 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1119397
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hubert Calmer
Stadt:
04109 Leipzig
Telefon: 0341 5734201
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Clenbuterol-Kur mit Präparaten von alles-rezeptfrei.net und ärztlicher Überwachung absichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Central-Apotheke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).