InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studie aus den USA bestätigt: Pflanzliche Senföle verursachen keine Resistenzen

ID: 1117833

(ots) - Aufgrund der weltweit zunehmenden
Bakterienresistenzen rücken wirksame Substanzen, die keine
Resistenzen verursachen, immer mehr in den Fokus der Forschung. Dazu
gehören unter anderem Pflanzenstoffe wie die Senföle, die eine gute
Wirksamkeit gegenüber Bakterien besitzen, so das Ergebnis einer
Studie aus den USA[1]. Bemerkenswert fanden die Forscher hierbei vor
allem, dass die behandelten Bakterien keine Resistenzen gegen die
Senföle entwickelten. Eine hohe antibakterielle Aktivität der Senföle
konnte auch in mehreren Laborstudien der Universität Freiburg
nachgewiesen werden. Die Kombination von Senfölen aus Kapuzinerkresse
und Meerrettich (ANGOCIN® Anti-Infekt N) zeigte eine ausgeprägte
keimhemmende Wirkung auf alle 13 untersuchten, in der Praxis
relevanten Erreger von Atemwegs- und Harnwegsinfektionen, sogar gegen
den Problemkeim MRSA[2,3]. "Um der wachsenden Bedrohung durch
Antibiotikaresistenzen entgegenzuwirken, ist es daher sinnvoll, bei
einfachen Harnwegs- und Atemwegsinfektionen wirksame pflanzliche
Präparate einzusetzen", erklärt Dr. Klaus Biehler, Institut für
Umweltmedizin und Krankenhaushygiene der Universität Freiburg.

Pflanzliche Antibiotika wie die Senföle sind eine der Geheimwaffen
im Überlebenskampf der Natur. Sie werden aus Pflanzen gewonnen, die
sich mit diesen Stoffen selbst wirkungsvoll gegen Bakterien, Viren
und Pilze verteidigen. Während chemisch-synthetische Antibiotika zum
Beispiel bei bakteriellen Harnwegsinfekten immer häufiger wirkungslos
bleiben, zeigen die Senföle selbst gegen antibiotikaresistente
Spezies von E. coli - dem häufigsten Auslöser von Blasenentzündungen
- eine ausgeprägte Wirkung[2,3]. In Laborstudien war zu beobachten,
dass vor allem durch die Kombination der Senföle beider Pflanzen eine
besonders starke Wirkung gegen viele verschiedene Bakterienarten




erreicht wird. Klinische Untersuchungen belegen, dass die Senföle aus
Kapuzinerkresse und Meerrettich bei akuten Blasenentzündungen und
Atemwegsinfekten wirksam und gut verträglich sind[4,5] und sogar
neuen Infekten vorbeugen[6,7]. Für die Senföle ist bisher keine
Resistenzentwicklung bekannt.

Antibiotikaresistente Bakterien können zum Beispiel dadurch
entstehen, dass eine Antibiotikatherapie zu früh beendet wird, zu
niedrig dosiert ist oder die Einnahme unregelmäßig erfolgt. Dann
überleben einige Bakterien und sind danach nicht mehr empfindlich
gegenüber diesem Medikament. Diese Eigenschaft geben sie dann auch an
die nachfolgenden Generationen weiter. So entstehen resistente
Bakterienstämme, die nur noch schwer zu bekämpfen sind.

Noch Fragen? Einfach anrufen oder mailen

Die Website www.pflanzliche-antibiotika.de bietet einen Einblick
in die Geheimnisse der Klostermedizin und stellt ausgewählte
Heilpflanzen und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten vor. Die
Rubrik "Aktuelles" und ein "Expertenblog" halten die Besucher mit
aktuellen Informationen auf dem neuesten Stand. Drei Experten
beantworten außerdem Fragen der Ratsuchenden per E-Mail oder am
Telefon. Telefonisch sind die Experten jeden letzten Mittwoch im
Monat von 15 bis 16 Uhr unter der Rufnummer: 06196/ 7766-188 zu
erreichen.



Literatur: Die Quellen 1-7 können auf Wunsch unter dem unten
aufgeführten Pressekontakt angefordert werden:

CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Frank Etzel
T: 06196 / 77 66 - 113
etzel(at)cgc-pr.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheuma-Liga stellt honorarfreies Videomaterial zum Welt-Rheuma-Tag 2014 bereit Neueröffnung: Praxis für Naturheilkunde und Physiotherapie Klaus Schätz in Landau/Isar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117833
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Eschborn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie aus den USA bestätigt: Pflanzliche Senföle verursachen keine Resistenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.