InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Staaten Westafrikas brauchen weiter Hilfe im Kampf gegen Ebola / Hilfsorganisationenüber geringes Spendenaufkommen besorgt

ID: 1117417

(ots) - Deutsche Hilfsorganisationen werben eindringlich
für mehr Spenden für die Opfer der Ebola-Epidemie in Westafrika. "Wir
sind über die Entwicklung besorgt. Verglichen mit anderen Katastrophe
liegt das Spendenaufkommen nur bei einem Bruchteil", zeigt Manuela
Roßbach, Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft, den Ernst
der Lage auf. Die liberianische Botschafterin in Deutschland, Ethel
Davis, unterstützt den Appell der Hilfsorganisationen: "Ebola tötet,
mein Land stirbt. Meine Landsleute brauchen dringend mehr Hilfe, es
fehlt an medizinischer Versorgung, Lebensmittel werden knapp und
immer teurer und das öffentliche Leben gerät aus den Fugen."

"Wir dürfen die Menschen in Westafrika nicht im Stich lassen",
fordert Thomas Laackmann, medizinischer Leiter der Hilfsorganisation
I.S.A.R. Germany. In den vergangenen Wochen hatte er für action
medeor und I.S.A.R. Germany in der liberianischen Hauptstadt Monrovia
den Aufbau von zwei Isolierstationen für insgesamt 44 Patienten
geleitet. "Damit haben wir die Kapazitäten für solche Betten in
Liberia zwar deutlich erhöht, doch dies reicht nicht aus. Noch immer
müssen Patienten von Krankenhäusern abgewiesen werden, noch immer
sterben täglich Menschen auf den Straßen", berichtet Laackmann von
seinem Einsatz.

Das Projekt von action medeor und I.S.A.R. Germany in Monrovia war
nach einem Hilferuf der dortigen Gerlib-Clinic ins Leben gerufen
worden. action medeor fand mit der Else Kröner-Fresenius-Stiftung
eine Partnerin, die sehr schnell und großzügig reagierte und die
beiden Isolierstationen im Wert von 580.000 Euro zum Großteil
finanzierte. "Nachdem wir selbst mit der Leiterin der Gerlib-Clinic
telefoniert und uns ein Bild von der dramatischen Lage gemacht
hatten, waren wir von der Brisanz und damit der Notwendigkeit
unmittelbar zu helfen, überzeugt", erzählt Dr. Ulrike Schneider von




der Else Kröner-Fresenius-Stiftung. "Ich wünsche mir, dass dieses
Beispiel viele Nachahmer findet." action medeor-Vorstandssprecher
Bernd Pastors erklärte: "Dieses Hilfsprojekt ist ein guter Anfang.
Wir müssen aber viel mehr tun. Dafür brauchen wir dringend Spenden!"

Foto zum Download unter www.medeor.de/presse

Spendenkonten:

action medeor
Sparkasse Krefeld
Konto: 9993
BLZ: 320 500 00
IBAN DE78 3205 0000 0000 0099 93
BIC: SPKRDE33
Onlinespenden: www.medeor.de
Stichwort: Ebola

I.S.A.R. Germany
Bank für Sozialwirtschaft
Konto: 118 25 00
BLZ: 370 205 00
IBAN: DE25 3702 0500 0001 1825 00
BIC: BFSWDE33xxx
Onlinespende: www.isar-germany.de

Aktion Deutschland Hilft
Bank für Sozialwirtschaft
Konto: 10 20 30?
BLZ: 370 205 00
Spenden-Stichwort: Nothilfe Ebola
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 3
0
BIC: BFSWDE33XXX
Onlinespende:
https://ssl.aktion-deutschland-hilft.de/spenden/spenden



Pressekontakt:
action medeor
St. Töniser Str. 21
D-47918 Tönisvorst

Pressesprecherin Susanne Haacker
Tel.: 02156/978878, 0173/5152091
www.medeor.org

I.S.A.R. Germany Pressesprecher
Stefan Heine -
Tel.: +49 203 / 8 78 46 16-10
www.isar-germany.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gambia: ASB startet Projekt zur Prävention von Ebola / Ebola-Epidemie (FOTO) American Journal of Medicine veröffentlich Artikel des International Psoriasis Council mit Belegen für einen möglichen Zusammenhang zwischen Psoriasis und kardiometabolischen Erkrankungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2014 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117417
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Staaten Westafrikas brauchen weiter Hilfe im Kampf gegen Ebola / Hilfsorganisationenüber geringes Spendenaufkommen besorgt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

action medeor (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von action medeor



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.