Mathematik mit Spaß
(IINews) - Dortmund, den 05.10.2014. Sich als Lernanfänger in der Welt der Zahlen zurechtzufinden, ist nicht immer einfach. Stück für Stück muss sich ein neuer Zahlenraum erarbeitet werden. Es wird immer schwieriger, die komplexen Zahlen miteinander zu addieren, zu subtrahieren, zu multiplizieren und zu dividieren. Schnell wird eine Zahl vergessen oder etwas übersehen. Unsere Lernmaterialien sind daher so ausgelegt, dass die Mädchen und Jungen Schritt für Schritt ihren persönlichen Zahlenraum gemäß ihrem individuellen Lernstand erweitern.
Behutsame Annäherung
Das Material „Lernen in der Landschaft −Zahlenraum 1000“ lässt sich in fünf Lerneinheiten einteilen, die die Themen grafische Zahldarstellung, Zahlen im Tausenderband, Ordnung von Zahlen nach der Größe, Nachbarzahlen sowie Zahlen am Zahlenstrahl behandeln. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse können sich im Laufe der einzelnen Übungen anhand eines Wanderpasses orientieren. Auf sie wartet pro Lerneinheit eine Lernzielkontrolle, die jedem Kind ein direktes Feedback zum Lernerfolg gibt. Nachdem sie den Eingangstest ausgefüllt haben, werden sie in verschiedene Lerngruppen eingeteilt. So wird niemand über- oder unterfordert und jeder erhält individuelle Trainingseinheiten. Im Chemielabor müssen die Mädchen und Jungen zum Beispiel Hunderter, Zehner und Einer zählen und selbstständig notieren. Bei der Aufgabe „Blütenwirbel“ müssen sie hingegen die Zahlen der Größe nach sortieren. Begleitet werden die Aufgaben von liebevoll gestalteten Zeichnungen.
Vielfältige Herangehensweise
Noch einen Schritt weiter gehen die Mädchen und Jungen beim „Werkstattunterricht Mathematik − Orientierung im ZR 10.000“. Im Laufe von 28 Stationen werden sie unter anderem vor die Aufgabe gestellt, die Zahlen als Wörter aufzuschreiben, Zahlenfolgen im Zehnerabstand fortzusetzen oder aus fünf Ziffern die größtmögliche Zahl zu bilden. Durch Domino- und Quartettspiele, einem Kreispuzzle sowie zwei Nagelbrett-Bandolinos mit Nachbarhunderten und -tausenden, bei denen verschiedene Zahlendarstellungen abgefragt werden, wird die Lerneinheit spielerisch aufgelockert. Auch das Kartenspiel 5000er-raus motiviert die Kinder, sich intensiv mit dem neuen Zahlenraum auseinanderzusetzen. Zugleich kommen Klammerkarten sowie der obligatorische Zahlenstrahl zum Einsatz. Verschiedene Zahlenrätsel gilt es ebenfalls zu lösen.
Aus der Praxis für die Praxis - innovativ und kindgerecht. Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter aus den Niekao Lernwelten auch für Ihre Grundschule und zum Üben zu Hause.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Willkommen in den NIEKAO Lernwelten
Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Übungsblätter
und Lernhilfen für die Grundschule
Wir sind ein Team von Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen.Uns alle verbindet die Freude an unserer Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern. Gemeinsam erstellen wir abwechslungsreiche und vielgestaltige Unterrichtsmaterialien, welche den Lernprozess anregen, handlungsorientiert unterschiedliche Zugangswege anbieten und damit ein individuelles Lernen ermöglichen.
Bei uns finden Sie ein ständig wachsendes Angebot an pädagogisch durchdachtem Unterrichtsmaterial, umfangreiche und ansprechend gestaltete Arbeitsblätter, Förderbänder, Übungsblätter, Lerntheken, Werkstätten und motivierenden Übungsmaterialien und Lernhilfen für die Hand der Kinder. Sämtliche Unterrichtsmaterialien bieten sich an für das kooperative Lernen im täglichen Unterricht, für den individualisierenden Einsatz im Förderunterricht oder für das unterstützende Lernen zu Hause.
Udo Kiel
Niekao-Lernwelten Verlag
Imprint der H-Faktor GmbH
Niederhofer Kohlenweg 16
44267 Dortmund
Telefon: 0231 317745 40
Fax: 0231 317745 20
Email: redaktion(at)niekao.de
http://www.niekao.de
http://www.h-faktor.de
http://www.hcscore3.de
Datum: 05.10.2014 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117034
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Hantschel
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231 317745 40
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mathematik mit Spaß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Niekao Lernwelten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).