InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Der Feind in meinem Bauch" / Dokumentationüber neue Erkenntnisse zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten / Anschließend "scobel - Heilung durch Gene?" / "Wissenschaft am Donnerstag" in 3sat

ID: 1116682

(ots) -
Donnerstag, 9. Oktober 2014, 20.15 Uhr und 21.00 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

Die Begriffe "glutenfrei" oder "laktosefrei" sind für viele
Menschen ein Heilsversprechen für individuelles Wohlbefinden, für
andere ein lukratives Geschäft. Derzeit gibt es in deutschen
Supermarktregalen rund 300 laktosefreie Produkte und ihr Umsatz
steigt stetig an. Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind ein großes
Thema. Das geht so weit, dass Lebensmittel, die von Natur aus keine
Laktose enthalten, wie Schinken oder lange gereifter Hartkäse, das
Label "laktosefrei" tragen und dadurch hochwertiger erscheinen.
Natürlich gibt es Allergien gegen Lebensmittelbestandteile und sie
können lebensgefährlich sein. Doch die Zahl der Konsumenten von
Spezialnahrungsmitteln steht in krassem Missverhältnis zur Zahl der
wirklich Kranken. Die 3sat-Wissenschaftsdokumentation "Der Feind in
meinem Bauch" von Carsten Binsack fragt im Rahmen von "Wissenschaft
am Donnerstag" am 9. Oktober um 20.15 Uhr, ob hinter der rasanten
Zunahme von Nahrungsmittelunverträglichkeit mehr steckt als
Hypochondrie, und warum viele Deutsche ihr Essen als potenzielle
Gefahr sehen.

Anschließend um 21.00 Uhr greift Gert Scobel in seiner
Gesprächssendung "scobel - Heilung durch Gene?" ebenfalls ein
wichtiges medizinisches Thema auf: Die Gentherapie zur Behandlung von
Krankheiten. Dort wurden in den vergangenen Jahren bahnbrechende
Fortschritte erzielt - vor allem in der Bekämpfung von Darm- und
Brustkrebs, Mukoviszidose, Herzerkrankungen und Alzheimer. Das Ziel
der Forscher ist es, Medikamente zu entwickeln, die maßgeschneidert
und individuell helfen - und zwar möglichst ohne gefährliche
Nebenwirkungen. Die bisherigen Erfahrungen mit Gentherapie zeigen,
dass sich die hochgesteckten Erwartungen vor allem im Hinblick auf
den Ausschluss von Nebenwirkungen bisher nur zum Teil erfüllt haben.




Dennoch sind die ersten Ergebnisse der inzwischen getesteten und vor
der Markteinführung stehenden Medikamente hoffnungsvoll. Zusammen mit
seinen Gästen - Professor Peter Lichter vom Deutschen
Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg, Professor Thomas Heinemann
von der Philosophisch-theologischen Hochschule Vallendar und die
Expertin für neue Technologien, Risiken technischer Systeme und
Naturgefahren, Dr. Anne Eckhardt vom Schweizer Projekt risicare -
diskutiert Gert Scobel über die Zukunft der Heilung durch Gene.

Hinweis für Journalisten: Weitere Informationen und ein
Video-Stream der Wissenschaftsdokumentation finden Sie hier: https://
pressetreff.3sat.de/programm/programmhinweise/artikel/der-feind-in-me
inem-bauch/



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
+49 (0) 6131 - 701 6261
bernhard.p(at)3sat.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  LABORIEübernimmt Unisensor AG und Unisensor USA, Inc. Was bringt die Thaimassage - wann sollte man sie nicht anwenden. Die Freiburger Thaimassage Herdern berichtet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2014 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1116682
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Der Feind in meinem Bauch" / Dokumentationüber neue Erkenntnisse zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten / Anschließend "scobel - Heilung durch Gene?" / "Wissenschaft am Donnerstag" in 3sat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

3sat: Hat die Demokratie ihren Zenitüberschritten? ...

Was wäre, wenn das politische Deutschland mehr Schweiz wagen würde? Die Schweizer sind stolz auf ihre direkte Demokratie und größtenteils zufrieden mit ihrer Regierung. In Deutschland dagegen nimmt die Unzufriedenheit zu. Der Schweizer Filmemache ...

Alle Meldungen von 3sat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.