Energetische Geschäftsmodelle für die Wohnungswirtschaft: Mit einer BBA-Fallstudie zur betriebswirtschaftlichen Bewertung
Berlin, 29.09.2014. Durch kontinuierlich steigende Preise rücken Fragen der Energieversorgung für Wohnungsunternehmen verstärkt in den Blickpunkt. Dies war der Anlass für die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin, zu dem Thema eine Veranstaltung aufzulegen. Das Ergebnis: „Betriebswirtschaftliche Bewertung energetischer Geschäftsmodelle in der Wohnungswirtschaft“ aus der Reihe „Case Study real estate“, die am 13. und 14. November 2014 beginnt.
(IINews) - Immer weiter steigende Energiepreise verteuern das Wohnen. Mehr denn je engagiert sich die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft deshalb für eine bezahlbare und sichere Energieversorgung – auch durch die Entwicklung energetischer Geschäftsmodelle.
Die BBA-Veranstaltung „Betriebswirtschaftliche Bewertung energetischer Geschäftsmodelle in der Wohnungswirtschaft“ vermittelt einen Überblick über die aktuellen rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und methodischen Grundlagen energetischer Geschäftsmodelle in der Wohnungswirtschaft. Energetische Segmente innerhalb der Wohnungsunternehmen und deren Potenziale werden den Teilnehmern ebenso erläutert, wie die aktuelle Situation der Unternehmen der Branche. Die Teilnehmer vertiefen diese Thematik in der bewährten Praxis der BBA-Reihe „Case Study real estate“ anhand einer Fallstudie. Dabei werden strategische Grundlagen für die Ausgestaltung energetischer Geschäftsmodelle vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmer ermitteln und priorisieren anhand verschiedener Berechnungsmethoden wirtschaftliche Effekte der energetischen Geschäftsmodelle. Ziel ist es, die Möglichkeiten für wohnungswirtschaftliche Unternehmen „durchzuspielen“ und sie in tragfähige Geschäftsmodelle zu übersetzen.
Weitere Veranstaltungen der BBA mit Fallstudien sind bereits geplant, z.B. „Immobilienwirtschaftliche Investitionsrechnung“ am 27. und 28. November 2014.
Themen in diesem Fachartikel:
immobilien
presse
ausbildung
weiterbildung
immobilienwirtschaft
berufsbegleitend
studium
pressemitteilung
seminare
tagungen
lehrgaenge
wohnungswirtschaft
karriere
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BBA
Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Immobilienbranche. Um die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern, unterstützt die BBA Wohnungsunternehmen bei der Personalentwicklung und bei der Förderung ihrer Auszubildenden. Das Bildungsangebot reicht von der privaten Berufsschule für Immobilienkaufleute über Lehrgänge, Fortbildungsveranstaltungen, Seminare und Fachtagungen bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Bildungsgänge der BBA sind berufsbegleitend, miteinander verzahnt und auf Wunsch auch als Inhouse-Schulung buchbar. Ihre Dozenten sind ausgewiesene Experten aus der immobilienwirtschaftlichen Praxis und Akademiker mit einer umfangreichen Lehrerfahrung. Die BBA wurde mit dem DQS-Zertifikat nach DIN ISO 29990 in 2013 reakkreditiert und erfüllt damit, als eine von sehr wenigen Bildungseinrichtungen, die höchsten Qualitätsnormen für ein Institut der Aus- und Weiterbildung.
Weitere Informationen unter www.bba-campus.de.
Julia Loeser
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon | 030/23 08 55-32
Fax | 030/23 08 55-20
E-Mail | presse(at)bba-campus.de
Datum: 29.09.2014 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114548
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Loeser
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 23085532
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Energetische Geschäftsmodelle für die Wohnungswirtschaft: Mit einer BBA-Fallstudie zur betriebswirtschaftlichen Bewertung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).