InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weise: Zusammenarbeit der europäischen Jobvermittlungen verbessern

ID: 1112423

Chef der Bundesagentur für Arbeit zum Vorsitzenden des "Board of Public Employment Services" gewählt

(LifePR) - Die öffentlichen Arbeitsmarktservices in Europa möchten besser und wirksamer werden. Dazu wollen sie voneinander lernen. Dies wurde gestern auf der konstituierenden Sitzung des Boards der europäischen Public Employment Services deutlich.
Zum Vorsitzenden des Boards wurde für die kommenden zwei Jahre Frank-J. Weise gewählt, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit.
"Das Problem der Jugendarbeitslosigkeit in Europa kann von uns nicht ignoriert werden. Wer Arbeitslosigkeit senken will, braucht den richtigen politischen Rahmen und das Engagement von Unternehmen und Arbeitnehmern", so Frank-J. Weise. "Aber auch wir als Arbeitsmarktdienstleister wollen und können dazu beitragen. Unsere Aufgabe ist es, den Menschen dabei zu helfen, eine gute Beschäftigung zu finden. Dazu müssen wir die wirksamsten Programme kennen und die besten Ideen untereinander austauschen."
Drei Ziele
Das neu geschaffene Board verfolgt vor allem drei Ziele:
1. Europaweit soll eine größere Transparenz am Arbeitsmarkt geschaffen werden, damit Arbeitsuchende und Unternehmen besser zusammenfinden.
2. Faire berufliche und regionale Mobilität in Europa soll gefördert werden - um Arbeitnehmer dabei zu unterstützen, im Arbeitsleben erfolgreich zu sein.
3. Die öffentlichen Arbeitsmarktservices möchten sich weiter modernisieren und ihre Leistungsfähigkeit durch das Prinzip des Benchlearning steigern. Dazu wollen sie intensiv voneinander lernen, Wissen austauschen und sich bei den notwendigen strukturellen Reformen gegenseitig unterstützen.
Frank-J. Weise: "Wir haben in Deutschland schon langjährige Erfahrungen, weil wir unsere Reformen schon vor vielen Jahren angestoßen und umgesetzt haben. Andere europäische Länder stehen noch am Anfang und müssen teilweise erst Strukturen schaffen, die es ihnen ermöglichen, erfolgreiche Arbeitsmarktprogramme umzusetzen. Doch auch wir in Deutschland lernen von anderen Organisationen und können so neue Impulse für unsere Arbeit in der Bundesagentur bekommen."




Hintergrund: Arbeitsmarkt Europa
Die Länder Europas haben am Arbeitsmarkt ganz unterschiedliche Probleme. Während der Arbeitsmarkt in Deutschland auch nach der letzten großen Wirtschaftskrise 2009 stabil ist, kämpfen andere Länder mit hohen Arbeitslosenzahlen. Insbesondere die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Teilen der EU ist eine große Herausforderung. Ihr soll u.a. durch die sogenannte "Jugendgarantie" - einem EU-weiten Programm, das allen arbeitslosen Menschen unter 25 helfen soll, Arbeit zu finden - begegnet werden.
Hintergrund: Das Board of Public Employment Services
Das neue Board der öffentlichen Arbeitsmarktdienstleister beruht auf einem Beschluss des Rates und des Europäischen Parlaments vom Mai 2014. Das Gremium setzt sich aus den Chefs und hochrangigen Vertretern aus dem Management der öffentlichen Arbeitsmarktdienstleister zusammen.
Europäische Kommission > Beschäftigung, Soziales und Integration> ... > Arbeitsverwaltungen


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Toll im tolerieren: Toleranzmanagement beherrschen Weiterbilden statt weitersuchen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.09.2014 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112423
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weise: Zusammenarbeit der europäischen Jobvermittlungen verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.