43 Kammersieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks ermittelt
Talentierte Nachwuchskräfte der Region Rhein-Neckar-Odenwald ausgezeichnet / "Ich bin Handwerker. Ich kann das."

(LifePR) - Seit mehr als 50 Jahren lassen sich die jeweils besten Handwerksgesellinnen und -gesellen eines Jahrgangs auf einen Wettstreit mit langer Tradition ein: Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks haben talentierte Nachwuchskräfte die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Gesellen ihres Berufes zu messen.
Im Bezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald haben am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2014 auf Kammerebene insgesamt 162 Gesellinnen und Gesellen in 43 Wettbewerbsberufen teilgenommen. Am Ende standen 43 junge Handwerkerinnen und Handwerker als erste Kammersieger fest.
Dabei galt es, entweder neue Arbeitsproben zu erstellen oder es wurden die Gesellenstücke der jungen Handwerker neu bewertet. Die Gewinner auf Kammerebene vertreten der Region beim Leistungswettbewerb auf Landesebene in Heilbronn. Der krönende Abschluss mit dem Bundeswettbewerb findet in diesem Jahr in Mannheim statt. Ende November werden die besten Junghandwerkerinnen und -handwerker im Rosengarten ausgezeichnet.
Bei einer Feierstunde betonte der Vizepräsident der Handwerkskammer, Alois Jöst, in seiner Ansprache die Vorzüge der betrieblichen Ausbildung. Mit diesem Wettbewerb sollten zudem begabte Lehrlinge, die als Preisträger aus dem Wettbewerb hervorgehen, in ihrer beruflichen Entwicklung weiter gefördert werden. Weiter solle, so der Jöst, der Wettstreit in der Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Ausbildungsleistungen des Handwerks aufmerksam machen.
Unter Hinweis auf die aktuelle Imagekampagne des Handwerks erhielt jeder Kammersieger einen Aufkleber "Ich bin Handwerker. Ich kann das", was von allen Siegern auch mit Begeisterung mitgenommen wurde.
Alexander Dirks, der den Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Mannheim betreut, erläuterte: "Neben der Anerkennung für ihre Leistungen winkt den Gewinnern für Weiterbildungsmaßnahmen Unterstützung durch die Stiftung für Begabtenförderung, soweit die Förderkriterien erfüllt werden."
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.09.2014 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112046
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nheim
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"43 Kammersieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks ermittelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).