InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bewährter Abschluss, neue Flexibilität: Jetzt auch per Fernstudium zum Technischen Fachwirt (IHK)

ID: 1111970

Das ILS Institut für Lernsysteme bringt als deutschlandweit erster Anbieter einen Fernlehrgang zum „Geprüften Technischen Fachwirt (IHK)“ an den Start.

(IINews) - Hamburg. Berufsbegleitende Weiterbildungen leisten einen wichtigen Beitrag, um die eigene Karriere gezielt voranzubringen – oftmals sogar als notwendige Voraussetzung. Fernlehrgänge punkten dabei mit einer nahezu konkurrenzlosen Flexibilität. Unregelmäßige Arbeitszeiten, Geschäftsreisen oder familiäre Verpflichtungen – alles kein Problem. Dazu Lernen im eigenen Tempo, wann und wo man will. Entscheidende Vorteile, die das ILS (www.ils.de) mit dem neu entwickelten Fernlehrgang „Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)“ ab sofort auch angehenden Fachwirten mit technischer Ausrichtung eröffnet. „Durch die enge Verzahnung von wirtschaftlichen und technischen Inhalten ist diese Weiterbildung maßgeschneidert für eine Übernahme wichtiger Schnittstellenfunktionen“, erklärt Christian H. Richter, Lehrgangsverant¬wortlicher beim ILS.

Know-how für Schlüsselpositionen

Die Lehrgangsteilnehmer qualifizieren sich mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und technischem Know-how gleich in zwei Kernbereichen. Sie können daher als wichtiges Binde-glied zwischen technischen Abteilungen und dem Management verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Erfolgreiche Absolventen kennen die neuesten technischen Entwicklungen und können gleichzeitig die wirtschaftliche Seite betrieblicher Prozesse beurteilen, um diese umfassend zu optimieren. Sie koordinieren und überwachen Arbeitsabläufe oder übernehmen leitende Funktionen in der Produktion, dem Einkauf oder im Qualitätsmanagement. „Technische Fachwirte sind vielseitig einsetzbar und mit ihrer besonderen Querschnittsqualifikation auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt“, begründet Richter die Entscheidung Deutschlands größter Fernschule, gerade zu diesem IHK-Abschluss einen neuen Lehrgang zu entwickeln.

Entspannt lernen mit klarer Struktur

Der ILS-Fernlehrgang „Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)“ ist passgenau auf die Prüfung abgestimmt und in drei Themenblöcke gegliedert: wirtschaftsbezogene, technische und handlungsspezifische Qualifikationen. Das Besondere: Diese Themenblöcke bauen zwar aufein¬ander auf, können aber jeweils einzeln mit der IHK-Prüfung abgeschlossen werden. Das ILS bietet außerdem zu jedem Bereich ein intensives Prüfungsvorbereitungsseminar an. Die drei Veranstaltungen im Gesamtumfang von 18 Tagen sind in den Studiengebühren bereits enthalten. Gleiches gilt für sämtliche Materialien, darunter praxisnahe Studienhefte, die auch online und mobil verfügbar sind, ein anschauliches Kompendium zu technischen und betriebswirtschaftlichen Themen sowie eine Lernsoftware zu Präsentationstechniken.





Zur Zielgruppe gehören Personen mit kaufmännisch-verwaltender Vorbildung ebenso wie Teilnehmer mit einer gewerblich-technischen Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung. Im Online-Studienzentrum treffen die verschiedenen Teilnehmergruppen aufeinander und profitieren dabei auch von dem fachlichen Austausch untereinander sowie mit praxiserfahrenen Tutoren. Bei einer Dauer von 28 Monaten und einer monatlichen Rate von 149,- Euro belaufen sich die Studiengebühren auf insgesamt 4.172,- Euro. Eine kostenfreie Verlängerung der Regelstudienzeit ist um bis zu 15 Monate möglich.

Der „Geprüfte Technische Fachwirt (IHK)“ ermöglicht die Übernahme erster Leitungs-funktionen. Wer noch höher hinaus will, kann beim ILS zudem eine Weiterbildung zum „Technischen Betriebswirt (IHK)“ oder dem „Industriemeister Metall (IHK)“ absolvieren. Für alle Fragen zum Lehrgangsportfolio sowie Fördermöglichkeiten und Serviceangeboten ist die ILS-Studienberatung telefonisch unter 0800/123 44 77 (gebührenfrei) von 8 bis 20 Uhr erreichbar. Alles Wissenswerte zu den über 200 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen des ILS gibt es außerdem im Internet auf www.ils.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das ILS

Das Hamburger ILS Institut für Lernsysteme (www.ils.de), Deutschlands größte Fernschule, hat sich mit über 200 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen und rund 35 Prozent Marktanteil zum führenden Anbieter moderner Fernlehrgänge in Deutschland entwickelt. Seit über 30 Jahren setzt sich das ILS mit modernen, qualitativ hochwertigen und persönlich betreuten Fernlehrgängen für die erfolgreiche Zukunft seiner Kunden ein. Die Bandbreite der Abschlüsse reicht von institutsinternen Zeugnissen über staatliche Prüfungen, wie das Abitur, bis hin zu öffentlich-rechtlichen Prüfungen vor Kammern
(z. B. IHK) und Verbänden (z. B. bSb). Im Auftrag des Auswärtigen Amtes betreut das ILS bereits seit 1980 Schüler der 5. bis 10. Klasse auf allen fünf Kontinenten.

Das ILS ist als erstes Fernlehrinstitut in Deutschland nach der internationalen Qualitätsnorm „ISO 29990 Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung – Grundlegende Anforderungen an Dienstleistende“ zertifiziert und übernimmt damit eine Vorreiterrolle in der gesamten Branche. Als bundesweit zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung bietet das ILS zudem die meisten nach AZAV zugelassenen Fernlehrgänge an. 200 feste und mehr als 600 freie Mitarbeiter kümmern sich beständig um die Entwicklung neuer Fernlehrgänge und die intensive Betreuung von über 80.000 Teilnehmern pro Jahr. Zum Service gehört auch das Online-Studienzentrum, das allen Fernstudierenden kostenlos zur Verfügung steht. Hier findet man neben unterstützenden Lernprogrammen, aktuellen Informationen sowie betreuten Chats und Foren auch die Möglichkeit, sich schnell und einfach mit den Tutoren und Kommilitonen auszutauschen. Im Jahr 2003 hat das ILS die staatlich anerkannte Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) gegründet. Sie ergänzt das ILS-Angebot mit wirtschaftsorientierten Bachelor- und Masterstudiengängen, die berufsbegleitend per Fernstudium absolviert werden können.

Das ILS ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihren 61 Unternehmen an 36 Standorten in 14 Ländern ist die Klett Gruppe ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Die 2.878 Mitarbeiter in den Unternehmen der Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2013 einen Umsatz von 449,9 Millionen Euro. Das ILS in Hamburg hat sich in den vergangenen Jahren gemeinsam mit der Euro-FH zum wichtigsten Standort der Klett Gruppe nach Stuttgart entwickelt. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter klett-gruppe.de.



Leseranfragen:

ILS-Pressestelle
c/o Laub & Partner GmbH
Miriam Nuschke
Tel.: 040 / 656 972-22
Fax: -50
E-Mail: miriam.nuschke(at)laub-pr.com



PresseKontakt / Agentur:

ILS-Pressestelle
c/o Laub & Partner GmbH
Miriam Nuschke
Tel.: 040 / 656 972-22
Fax: -50
E-Mail: miriam.nuschke(at)laub-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Informationen: Aufstiegsfortbildungen in der Medienbranche Publikationspreis für TU-Biophysikerin
Bereitgestellt von Benutzer: ILS_Thieme
Datum: 23.09.2014 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111970
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bewährter Abschluss, neue Flexibilität: Jetzt auch per Fernstudium zum Technischen Fachwirt (IHK)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ILS Pressestelle, c/o Laub & Partner GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ILS Pressestelle, c/o Laub & Partner GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.